Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Meines Vaters Heimat, 2 Audio-CD, 2 MP3 | Torkel S Wächter
Produktbild: Meines Vaters Heimat, 2 Audio-CD, 2 MP3 | Torkel S Wächter

Meines Vaters Heimat, 2 Audio-CD, 2 MP3

Was er mir nie erzählt hat, Lesung

(6 Bewertungen)15
203 Lesepunkte
Hörbuch CD
20,33 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In den 1960ern in Schweden geboren, weiß Torkel S Wächter sehrwenig über die Geschichte seines deutschen Vaters Walter alias Michaël. Nach dessen Tod lüftet er das wohlgehütete Geheimnis um dasSchicksal des Vaters als Jude in Hamburg zur Zeit des Nationalsozialismus. Er rekonstruiert seine Familiengeschichte und findet einenneuen Bezug zu seiner Herkunft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juni 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
2
Autor/Autorin
Torkel S Wächter
Herausgegeben von
United Soft Media Verlag GmbH
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Gewicht
79 g
Größe (L/B/H)
11/125/142 mm
Sonstiges
JEWELCASE
GTIN
9783803292667

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sleepwalker1303 am 18.07.2022
Michaël Wächter war wohl ein vielseitiger Mensch. Unter anderem arbeitete er als Leiter des militärpsychologischen Instituts und als Hochschullehrer und er schrieb bis zu seinem Tod Kolumnen für schwedische Zeitungen. Genauso kannte Torkel S Wächter seinen Vater. Als Michaël Wächter 1983 starb, räumte der 1961 geborene Torkel zusammen mit seiner älteren Schwester den Nachlass des Vaters in Kartons, diese verschwanden dann für fast 20 Jahre auf seinem Dachboden. Als Torkel beginnt, sie durchzusehen, ändert sich sein Leben ein für allemal und er findet nicht nur einen völlig neuen Zugang zu seinem Vater, sondern auch zu sich selbst. Das Ergebnis einer Suche, auf die er sich gar nie machen wollte, hat er in seinem dokumentarischen Roman "Meines Vaters Heimat" niedergeschrieben, das schwedische Original mit dem Titel "Ciona" schrieb er unter dem Pseudonym "Tamara T." - um "den Text für sich selbst sprechen zu lassen". Ein bedrückendes Werk über zwei Generationen, die in unterschiedlicher Weise durch den 2. Weltkrieg und den Holocaust beeinflusst wurden.Aber von vorn.Als Torkel S Wächter in Kisten mit dem Nachlass seines Vaters Briefe eines Walter Wächter findet, geht er erst davon aus, dass es sich um einen unbekannten Onkel handeln müsse. Walter und Michaël Wächter haben dasselbe Geburtsdatum. Zwillinge? Nur langsam begreift er, dass Walter sein Vater ist, der 1938 in Schweden Asyl suchte und dort zu Michaël wurde. Eine mühevolle, oft schmerzhafte, fast 20 Jahre dauernde Suche des Sohnes beginnt, eine Suche nach der Wahrheit, den eigenen Wurzeln und der eigenen Identität. Um die Briefe, Dokumente und Tagebücher des Vaters lesen zu können, fängt Torkel an, Deutsch zu lernen, er nimmt sogar die deutsche Staatsbürgerschaft an. Er gibt Transkriptionen der in Sütterlin geschrieben Texte in Auftrag und nähert sich so einem unbekannten Menschen an, von dem er eigentlich dachte, er kenne ihn.Und er findet nicht nur einen Mann, der viermal verheiratet war, sondern auch einen Menschen, der als Jude im Nazi-Regime die erste große Liebe (eine Christin mit nazitreuer Familie) und Studien- und Karrierepläne aufgeben musste. Einen Menschen, der wegen versuchten Hochverrats im KZ Fuhlsbüttel und in einem Gefängnis bei Bremen saß, gequält wurde, später über Umwege statt nach Palästina nach Schweden kam, sich niederließ, eine Familie gründete, Karriere machte - und doch immer fremd blieb ("Ja, auch in Schweden wurden Juden als fremde Vögel betrachtet."). Und ihm wird klar, wieso sein Vater ihm auf Fragen nach seinem früheren Leben nie wirklich geantwortet hat und ihm auch kein Deutsch beibringen wollte.Torkel S Wächter nimmt sein Publikum auf beeindruckende Weise mit auf eine spannende Reise: sowohl auf seine eigene Suche und parallel dazu durch die Tagbücher/Briefe/Dokumente mit in die 1930er Jahre in Deutschland und den aufkeimenden Nationalsozialismus. Er besucht Stationen aus dem Leben des Vaters und der Familie, auch von Familienmitgliedern, die er selbst nie kennengelernt hat. So reist er unter anderem nach Hamburg und Italien, aber auch nach Riga, wo seine Großeltern Minna und Gustav im KZ ermordet wurden. Bei der Spurensuche stößt er auf noch lebende Weggefährten seines Vaters, knüpft Kontakte, trifft sich mit der ersten Frau seines Vaters und mit seiner Cousine Jessica, der Tochter seines nach Südamerika emigrierten Onkels Max.Torkel S Wächter schließt das Buch mit einer gewissen Befriedigung. Er hat einen neuen Zugang zu seinem Vater gefunden, ihn neu kennen- und verstehen gelernt. Er hat viel über sich selbst und die SGSD (Second Generation Stress Disorder, einer Art Posttraumatischem Belastungssyndrom der nächsten Generation) gelernt. Man könnte sagen, er hat sich und seine Identität in einer Mischung aus Deutsch und Schwedisch, Atheismus und Judentum gefunden. Er ist angekommen, das Puzzle seiner Familiengeschichte ist zum Bild geworden, keinem schönen Bild, aber einem stimmigen. Von mir 5 Sterne. 
LovelyBooks-BewertungVon birgitd am 06.07.2022
Erst viele Jahre nach dem Tod des Vaters beginnt der Autor dessen Geschichte aufzuarbeiten.Der Vater, Walter war Jude, aus Hamburg.Alle seine Pläne, Studium und Beruf wurden durchkreuzt von der Naziherrschaft.Er war im Widerstand, wurde von der Gestapo geschnappt, kam in Untersuchungshaft, Verurteilung wegen versuchten Hochverrates und KZ. Was er  durchlitt, liest und erfährt der Sohn aus Tagebüchern, Briefen, Dokumenten. Es ist schlimmer als alles, was er sich je vorstellen konnte.Die schlimmsten Erfahrungen macht der Sohn bei der Recherche zu den sog. Wiedergutmachungsakten. Der deutsche Bürokratismus....  Jeder Antrag wird abwimmelt, der nicht 100prozentig mit abgestempelten Dokumenten beweisbar ist Ein tolles Buch, sollte im Schulunterricht verwendet werden
Torkel S Wächter: Meines Vaters Heimat, 2 Audio-CD, 2 MP3 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.