Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie haben wir gelacht | Dieter Hildebrandt, Peter Ensikat
Produktbild: Wie haben wir gelacht | Dieter Hildebrandt, Peter Ensikat

Wie haben wir gelacht

Ansichten zweier Clowns. O-Ton

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Willkommen zum Gipfeltreffen des deutschen Kabaretts!



Ein ganz und gar unernster Streifzug zweier Bühnen- und Lebensprofis durch mehr als ein halbes Jahrhundert Lach- und Sachgeschichte in Deutschland. Als Begründer der Lach- und Schießgesellschaft und jahrzehntelanger Kopf der Sendung Scheibenwischer hat Dieter Hildebrandt Zensur und politische Einflussnahme ebenso erlebt wie Peter Ensikat als der meistgespielte Kabarettautor in der DDR. Auf ihren Reisen in den jeweils anderen Teil Deutschlands konnten beide erfahren, wie das Publikum auf Witze made in West bzw. East Germany reagierte. Und die Frage, ob Franz Josef Strauß besser zu karikieren war als Walter Ulbricht, ist auch noch ungeklärt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
207 Minuten
Autor/Autorin
Dieter Hildebrandt, Peter Ensikat
Sprecher/Sprecherin
Dieter Hildebrandt, Peter Ensikat
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783837121162

Portrait

Dieter Hildebrandt

Dieter Hildebrandt, geboren 1927 in Bunzlau, Niederschlesien, studierte in München Theaterwissenschaften. Zusammen mit Sammy Drechsel gründete er die Münchner Lach- und Schießgesellschaft, deren Ensemble er bis 1972 angehörte. Von 1974 bis 1982 arbeitete er mit dem Kabarettisten Werner Schneyder zusammen. Seine TV-Serien Notizen aus der Provinz und Scheibenwischer wurden große Erfolge. Berühmtheit erlangte er auch durch seine Rollen in Kinoproduktionen wie Kir Royal und Kehraus. Hildebrandt erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis in Gold, Silber und Bronze. Viele erfolgreiche Bücher bei Blessing, darunter Nie wieder achtzig! (2007) und Letzte Zugabe (2014). Bis zu seinem Tod im November 2013 lebte Dieter Hildebrandt mit seiner zweiten Frau, der Kabarettistin Renate Küster-Hildebrandt, in München.

Peter Ensikat, 1941 in Finsterwalde geboren, besuchte nach dem Abitur die Theaterhochschule in Leipzig. Von 1962 bis 1974 Schauspieler und Regisseur an verschiedenen Bühnen. Kabarettautor seit 1960, u. a. für die Dresdner Herkuleskeule. Seit 1991 Autor und Regisseur beim Berliner Kabarett-Theater Distel, dessen künstlerischer Leiter er von 1999 bis 2004 war. Zahlreiche Bücher, darunter Ab jetzt geb ich nichts mehr zu Nachrichten aus den neuen Ostprovinzen (1993), Uns gab's nur einmal (1995) und Was ich noch vergessen wollte (2000 bei Blessing) sowie die Kinderbücher Das A steht vorn im Alphabet (1998) und Die Familie Ungeheuer (1998) mit Illustrationen seines Bruders Klaus Ensikat. Peter Ensikat starb am 18. März 2013 in Berlin.

Pressestimmen

Willkommen zum Gipfeltreffen des deutschen Kabaretts! Märkischer Sonntag

Der Dialog ist nun Vermächtnis von hellwachen Zeitzeugen und wortgewandten Kommentatoren mit nimmermüder Angriffslust und süffiger Ironie. Zwei Männer erinnern sich mit gedankengesättigter Heiterkeit. Abendzeitung

Für Fans von: hintergründigem Humor, Betrachtungen der jüngeren Zeitgeschichte, mal komisch, mal tragisch. Wetzlarer Neue Zeitung

Ein sehr interessanter, je persönlicher Ein- und Rückblick. AJuM

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste