Samuel Langhorne Clemens (1835-1910), besser bekannt unter dem Pseudonym Mark Twain, war ein scharfzüngiger Kritiker der amerikanischen Gesellschaft: humorvoll bis satirisch schrieb er über den alltäglichen Rassismus, Heuchelei, Verlogenheit und Korruption seiner Landsleute. Bereits mit seinen ersten Erzählungen, entstanden in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts, errang er großen litarischen Erfolg, der sich durch die Abenteuergeschichten um die beiden Jungen Tom Sawyer und Huckleberry Finn zu Weltruhm steigerte.
Hans Paetsch (1909-2002) war Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Er hatte eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands und galt als "Märchenonkel der Nation". Der kleine Muck und Hui Buh gehören zu seinen Glanzleistungen, daneben war er in zahlreichen Film- und Fernsehrollen zu sehen. Für den Hörverlag liest er in einer Produktion des NDR J.R.R. Tolkiens "Bauer Giles von Ham".
Der Schauspieler und Synchronsprecher Gottfried Kramer (1925-1994) wurde in Hamburg geboren. Kinder kannten seine Stimme aus der Sesamstraße: Kramer sprach "Oskar aus der Mülltonne". Dem Erwachsenenpublikum war er als Stimme von Marlon Brando in "Der Pate" bekannt.
Michael Harck, geboren 1954, arbeitet als Schauspieler und Synchronsprecher. Er lebt in Sylt und in Hamburg.