Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? | Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann
Produktbild: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? | Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann

Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?

Mythologisch-philosophische Verführungen

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Literatur trifft Philosophie

Michael Köhlmeier ist ein großer Erzähler und Konrad Paul Liessmann ein brillanter Philosoph, der auch komplizierte Denkfiguren anschaulich erklären kann. In der Kunst, dem Mythos philosophische Wahrheiten zu entlocken, ergänzen sie sich perfekt. Zu zwölf Schlüsselbegriffen unseres Lebens erzählt Michael Köhlmeier eine Geschichte, inspiriert von antiken Sagen oder Volksmärchen; dazu zeigt Konrad Paul Liessmann in seiner Interpretation, was er aus diesen Geschichten über die Spielregeln und Möglichkeiten unserer Welt herausliest: Antworten auf grundsätzliche Fragen unseres Lebens.

(Laufzeit: ca. 5h 30)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
330 Minuten
Autor/Autorin
Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann
Sprecher/Sprecherin
Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844525083

Portrait

Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier, geboren 1949 in Hard in Vorarlberg, studierte Germanistik, Politologie, Mathematik und Philosophie. Sein literarisches Werk machte ihn zum Bestsellerautor, zu seinen erfolgreichen Veröffentlichungen zählen die Romane "Abendland" (2007) und "Die Abenteuer des Joel Spazierer" (2013). Mit "Abendland" war er 2007 Finalist beim Deutschen Buchpreis und erhielt ein Jahr später den Bodensee-Literaturpreis. Aber auch Hörspiele aus Köhlmeiers Feder standen bereits auf Bestenlisten, für "Theorie der völligen Hilflosigkeit" erhielt der Autor 1993 den ORF-Hörspielpreis. Durch die 80-teilige Sendereihe "Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums" bei BR-Alpha ist sein Gesicht einem breiten Publikum bekannt. Konrad Paul Liessmann wurde 1953 in Villach geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Wien, an der er heute als Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik lehrt. Gleichzeitig ist er Literaturkritiker und Kulturpublizist. Liessmann trägt den Titel Wissenschaftler des Jahres 2006 , der ihm vom Club der österreichischen Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten verliehen wurde. Er ist der wissenschaftliche Leiter des "Philosophicum Lech" und Herausgeber der gleichnamigen Buchreihe. Einem breiteren Publikum wurde Liessmann vor allem durch seine Ö1-Hörfunkreihe Denken und Leben bekannt, in denen er die berühmtesten Philosophen des Abendlandes vorstellt und erklärt.

Konrad Paul Liessmann wurde 1953 in Villach geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Wien, an der er heute als Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik lehrt. Gleichzeitig ist er Literaturkritiker und Kulturpublizist. Liessmann trägt den Titel Wissenschaftler des Jahres 2006 , der ihm vom Club der österreichischen Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten verliehen wurde. Er ist der wissenschaftliche Leiter des Philosophicum Lech und Herausgeber der gleichnamigen Buchreihe. Einem breiteren Publikum wurde Liessmann vor allem durch seine Ö1-Hörfunkreihe Denken und Leben bekannt, in denen er die berühmtesten Philosophen des Abendlandes vorstellt und erklärt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? bei hugendubel.de