Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Geschichte der getrennt Wege | Elena Ferrante
Produktbild: Die Geschichte der getrennt Wege | Elena Ferrante

Die Geschichte der getrennt Wege

Band 3 der Neapolitanischen Saga

(20 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Ein großer Wurf. « Die Zeit

Elena und Lila, die Mädchen aus " Meine geniale Freundin" und " Die Geschichte eines neuen Namens" , sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen durch die Jahre 1968 bis 1976: RAF und Rote Brigaden verbreiten Terror, Studenten gehen auf die Straße. Und die verkrusteten Rollenklischees zeigen erste Risse . . .

Gelesen von Eva Mattes.

(Laufzeit: 15h 10)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
833,11 MB
Laufzeit
910 Minuten
Reihe
Neapolitanische Saga, 3
Autor/Autorin
Elena Ferrante
Übersetzung
Karin Krieger
Sprecher/Sprecherin
Eva Mattes
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844525199

Portrait

Elena Ferrante

Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans »Lästige Liebe« 1992 für die Anonymität entschieden. Später veröffentlichte sie »Tage des Verlassenwerdens« und »Die Frau im Dunkeln«. Ihre »Neapolitanische Saga« umfasst »Meine geniale Freundin«, »Die Geschichte eines neuen Namens«, »Die Geschichte der getrennten Wege« sowie »Die Geschichte des verlorenen Kindes«. Für den vierten und letzten Band der Reihe stand sie auf der Shortlist für den Man Booker International Prize.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Shannon am 23.06.2020
Nach wie vor sehr gut geschrieben, auch wenn mir die Protagonistinnen immer unsympathischer werden...
LovelyBooks-BewertungVon Lesenisttoll am 15.01.2020
Elena und Lila entwickeln sich in diesem dritten Band der Neapel-Saga völlig unterschiedlich. Während Lila sich aus ihrer Ehe mit Stefano befreit, heiratet Elena. Nicht wirklich aus Liebe, doch Pietro, ihr Ehemann, stammt aus angesehenem Hause und Elena gefällt es, sich des vermeintlichen Makels ihrer Herkunft zu entledigen und in der Schicht von Universitätsprofessoren und Intellektuellen zu verkehren. Bald nach der Hochzeit wird sie schwanger. Ihr zweites Buch ist kein Erfolg, der Verlag will es nicht drucken. So konzentriert sich Elena auf ihre Rolle als Mutter, ist damit jedoch intellektuell nicht ausgelastet. Sie fragt sich, wozu sie eigentlich studiert hat.Lila, die als junges Mädchen geniale Ideen und sprühende Kreativität hatte, ist ganz unten angekommen. Sie schuftet in einer Wurstfabrik, in der es gang und gäbe ist, sowohl vom Chef als auch von den männlichen Kollegen begrapscht zu werden. Nicht, dass sie sich das gefallen ließe, so viel Stolz hat sie noch. Auf einer politischen Versammlung schildert Lila die Zustände in der Fabrik, die schlechten Arbeitsbedingungen und die Behandlung der Frauen. Dies führt dazu, dass vor der Fabrik demonstriert wird und es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Faschisten und Kommunisten kommt. Der Chef vermutet, dass Lila die Probleme angezettelt hat und stellt sie zur Rede, woraufhin Lila kündigt.Es passiert sehr viel in diesem dritten Band und der Leser bekommt einen guten Einblick in die politischen Verhältnisse in Italien und Europa der 1970er Jahre, der Zeit des Terrorismus, Baader Meinhof in Deutschland, die Roten Brigaden in Italien. Doch auch auf persönlicher Ebene stehen große Veränderungen für die Protagonistinnen an. Elena trifft ihre erste große Liebe Nino Sarratone wieder und beschließt, ihren Mann zu verlassen, Lila arbeitet für die früher so verhassten Solaras und macht Karriere. Am Ende dieses dritten Bandes ist alles offen, wie es für die beiden weitergeht.Ich habe auch diesen Band als Hörbuch gehört und bin begeistert, wie ausdrucksstark Eva Mattes die Geschichte liest. Wie schon bei den Vorgängerbänden bin ich der Meinung, dass mir das Buch zum Lesen zu viele Längen gehabt hätte, aber als Hörbuch war es in Ordnung. Allerdings muss ich sagen, dass mir sowohl Elena als auch Lila zunehmend unsympathisch sind. Trotzdem werde ich mir auch den vierten Band anhören, da es mich interessiert, wie es im Leben der beiden Frauen weitergeht.
Elena Ferrante: Die Geschichte der getrennt Wege bei hugendubel.de