Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Der erste Federstrich - Das Buch der gelöschten Wörter | Mary E. Garner
Produktbild: Der erste Federstrich - Das Buch der gelöschten Wörter | Mary E. Garner

Der erste Federstrich - Das Buch der gelöschten Wörter

. Ungekürzt.

(31 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Nichts ist für die Londonerin Hope Turner schöner, als sich in die Bücher ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie sich eines Tages in die Buchhandlung "Mrs. Gateway s Fine Books" verirrt und dort einem mysteriösen Gentleman begegnet. Der attraktive Fremde geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Doch da ist auch der grimmige und unnahbare Rufus Walker, der sie regelrecht zu verfolgen scheint. Bis er ihr schließlich Unglaubliches offenbart: Der Buchladen ist das einzige Portal in die Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch diese Welt ist in Gefahr ...


Begleite Hope Turner zwischen die Seiten und tauche ein in die magische Bücherwelt!


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2021
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
604,97 MB
Laufzeit
679 Minuten
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die Chronik der Bücherwelt, 1
Autor/Autorin
Mary E. Garner
Sprecher/Sprecherin
Ann Vielhaben
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783838798592

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
10
3 Sterne
8
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sddsina am 18.06.2024
Eine ganz neue Welt. Hat etwas gedauert sich zurecht zu finden, aber es macht Spaß die Buchcharaktere zu treffen. Ich höre gerne weiter.
LovelyBooks-BewertungVon Das_Leseding am 05.06.2024
Inhalt:Hope Turner liest gerne und führt ein ganz normales Leben, bis sie sich eines Tages in einen Buchladen verirrt und dort auf Menschen trifft, die ihr die fiktive Welt der Romanfiguren näher bringen und ihre echte Welt damit auf den Kopf stellen.Meinung:Die Geschichte um die magische Welt der Bücher ist romantisch, witzig und wahnsinnig spannend. Hauptaugenmerk ist, dass seit es das Internet gibt, immer viele Sätze und Wörter geschrieben und dann gelöscht werden. Diese vernichteten Satzfetzen landen im Buch der gelöschten Wörter und wenn dieses voll ist, dann verwirklicht es sich. Anders gesehen ist die Anonymität des Netzes auch eine Einladung, viele Dinge nicht zu löschen und Hatespeech ist mittlerweile in aller Munde, daher hat dieses Buch einen guten Bezug zur Realität und wer weiß, ggf. gibt es den geheimnisvollen Buchladen und seine Wanderer (Walker) und die Verwandler (Turner) ja wirklich?! Gerade, weil die Geschichte in der echten Welt und der Bücherwelt spielt, ist es gut zu greifen. Auch die Erklärungen der Figuren, wie sie sich im Roman sehen und wie sie sich in ihrer Freizeit verhalten, ist herrlich. Klassiker haben besonders viel Platz bekommen, Stolz und Vorurteil (Jane Austen), Sturmhöhe (Emily Brontë), Bambi, Lassie, Black Beauty. Es ist also eine wahre Freude, die Privatseite der Hauptfiguren und auch Nebenfiguren zu entdecken - gerade Bambi hat mich so zum Lachen gebraucht, dass ich Tränen in den Augen hatte. Der Spannungsbogen ist sehr gut, wo gibt es immer wieder Wendungen, welche die eigenen Gedanken komplett über den Haufen werfen - das ist so toll! Die Charaktere sind liebreizend und Ann Vielhaben liest zudem genial! Selbst bei Lassie baut sie ein kleines Hecheln ein, sodass die Hündin ihre volle Persönlichkeit übermitteln kann.Cover:Das Cover ist schön und passt zu Reihe. Es wirkt geheimnisvoll.Fazit:Ein erster Teil, der mich komplett überzeugt hat und der zweite Teil wartet schon auf mich. Daher volle fünf Sterne für eine spannende sowie bezaubernde Geschichte mit sympathischen Charakteren und einer sehr guten Leserin. Eine absolute Leseempfehlung für alle, welche gerne fantasievolle (realitätsnahe) Bücher lesen, bei denen die klassische Literatur einen hohen Stellenwert genießt, aber auch die Figuren der Literatur beleuchtet und ihnen eine ganz andere Stimmung einhaucht, denn wer kommt schon auf die Idee, dass Guinevere (Artussage) lesbisch sein könnte?!