Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Käthe Kruse und das Glück der Kinder | Julie Peters
Produktbild: Käthe Kruse und das Glück der Kinder | Julie Peters

Käthe Kruse und das Glück der Kinder

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Käthe Kruse - Künstlerin, Liebende, Unternehmerin

1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch plötzlich gibt es auf dem Markt Nachahmungen ihrer Puppen, und alles, was Käthe sich mühsam aufgebaut hat, droht zu zerbrechen. Soll sie den Kampf aufnehmen, auch wenn er für eine Frau in einer Welt von Geschäftsmännern aussichtslos scheint?

Die fesselnde Geschichte einer Frau, die für ihre Selbstbestimmung kämpft und zur berühmtesten Puppenmacherin der Welt wurde

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
552,55 MB
Laufzeit
615 Minuten
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die Puppen-Saga, 2
Autor/Autorin
Julie Peters
Sprecher/Sprecherin
Julia von Tettenborn
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783961057573

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von de.Susi am 02.04.2023

Ein Leben für die Puppen

Im ständigen Auf und Ab lebt die berühmte Puppenherstellerin Käthe Kruse mit ihrem um vieles älteren sowie sehr exzentrischen Mann Max und den Kindern in Berlin. Die Nachfrage ihrer handgefertigten Puppen ist größer als ihre Produktion erlaubt und so erwägt sie die Gründung einer eigenen Manufaktur. In Bad Kösen kommt sie diesem Traum näher, doch die Konkurrenz macht ihr, der Frau, das Leben schwer... Bewundernswert ist der Mut und das Durchhaltevermögen dieser Frau in einer Zeit, wo vieles was für heutige Frauen selbstverständlich ist, noch unerreichbar war. Und dennoch hinterlassen die Schilderungen bei mir den Eindruck, das die, zum Teil existenziellen, Probleme nicht wirklich relevant sind. Entweder hatte Käthe also nur wahnsinniges Glück, oder aber sie war ein derart positiv eingestellter Mensch, das es für sie einfach keine Hindernisse gab. Zwiespältig empfinde ich auch das Verhältnis zwischen Käthe und Max. So taff sie als Geschäftsfrau agiert, so verfällt sie privat dem typischen Familienklischee der Zeit. Insgesamt konnte mich dieses Buch nicht überzeugen und ich würde es auch nicht nocheinmal lesen.
Julie Peters: Käthe Kruse und das Glück der Kinder bei hugendubel.de