Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi (ungekürzt) | Maarten Vermeer
Produktbild: Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi (ungekürzt) | Maarten Vermeer

Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi (ungekürzt)

Kriminalroman

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Malerische Kleinstadt - oder Schauplatz eines ungeheuren Verbrechens?
Ein Vermisstenfall in Zeeland, das gehört eigentlich nicht in den Zuständigkeitsbereich von Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei. Trotzdem folgt sie der Bitte ihres Vorgesetzten, der sie mit der Ermittlung in Veere nach einem missglückten Einsatz aus der Schusslinie nehmen will. Doch das Verschwinden des Kochs Rob van Loon ist weit mehr als ein Vermisstenfall. Er führt Liv zurück in die Vergangenheit zu Esmée, einem Mädchen mit surinamischen Wurzeln, das vor vielen Jahren ebenfalls spurlos in Veere verschwand. Was hat Rob van Loon damit zu tun? Und warum ist plötzlich die rechte Szene an seinem Auffinden interessiert? Wo Menschen für gewöhnlich auf die Schönheit von Zeeland treffen das Meer, kilometerlange Strände, beeindruckende Gebäude und eine bewegte Geschichte stößt Liv de Vries auf unbequeme Wahrheiten, die auch sie ganz persönlich vor ein ernstes Problem stellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
536,28 MB
Laufzeit
765 Minuten
Autor/Autorin
Maarten Vermeer
Sprecher/Sprecherin
Yvonne Esins
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783365007112

Portrait

Maarten Vermeer

Maarten Vermeer ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers, der bereits zahlreiche Krimi- und Sachbuchbestseller veröffentlicht hat. Er ist in den Niederlanden aufgewachsen und hat dort studiert. Später arbeitete er als Journalist und betreute als Verlagslektor Kriminalromane und Thriller, bevor er sich als Schriftsteller selbstständig machte. Privat führen ihn Familienurlaube immer wieder in seine zweite Heimat, die Niederlande, insbesondere nach Zeeland, wo er den Tag gerne mit einem Buch am Strand verbringt.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Peter Klein am 03.10.2024

Unrecht mit Unrecht vergelten

Eigentlich beginnt die Geschichte schon mit dem Einmarsch der Deutschen nach Holland. In dieser Zeit ereigneten sich viele Tragödien meistens zu Lasten der einheimischen Bevölkerung. Und in der heutigen wächst die Zustimmung der Bevölkerung zu rechtsextremen Parteien. Dieses Phänomen ist eigentlich in ganz Europa feststellbar. Und unter diesem Hintergrund ermittelt Liv de Vries in einem Mordfall in Veere. Der Getötete ist David Lejnders, der als verdeckter Ermittler unter dem Namen Rob van Loon eingesetzt war. Für Liv stellt sich die Frage, ob die Tat mit dessen Vergangenheit in Veere oder mit seiner jetzigen Tätigkeit in Zusammenhang steht. Doch es kommen mehrere Personen in Frage, die den Mord begangen haben können. Der Autor thematisiert die heutige politische Entwicklung unter dem Hintergrund der dunklen Vergangenheit vor über 80 Jahren und zugleich, ob Unrecht mit Unrecht vergolten werden kann. Heraus kommt ein spannender Kriminalroman der unterhaltsame und spannende Stunden garantiert. Ich habe die Hörbuchausgabe und fand die Stimme der Sprecherin sehr auf die Handlung angepasst. Teilweise waren die Sätze und Passagen aber sehr eng zusammengeschnitten, was den Hörgenuss ein wenig eingeschränkt hat.
Von fredfred am 14.09.2024

Zeeland-Krimi

Liv de Vries, Hoofdinspecteur der Landespolizei, muss aus der Schusslinie der Öffentlichkeit gebracht werden, denn während eines Einsatzes musste sie einen Migranten erschießen. Es ist schon der zweite Vorfall dieser Art und man will ihr nun böswillige Absicht unterstellen. Da kommt der Vermisstenfall in der Provinz Zeeland gerade recht. Zusammen mit ihrer neuen Kollegen begibt sie sich nach Veere und gerät dort schnell in einen hochbrisanten Mischmasch aus politisch aufgeputschter Fremdenfeindlichkeit und eines lange zurückliegenden, ungeklärten Mordfalls. Als wäre das nicht schon genug, so tun sich in Livs Privatleben zusätzliche Baustellen auf. Schnell zieht einen dieser Krimi in seinen Bann. Es gibt einen gekonnten Mix aus Retrospektiven, die bis in den 2. Weltkrieg reichen und den tagesaktuellen Problemen, die eine erstarkende nationalistische Front mit sich bringen. Besonders Livs Charakter wird sehr gut herausgearbeitet, aber man schaut auch gründlich hinter die Stirn ihrer Kollegen. Diese Vielseitigkeit macht für mich die Spannung dieses Buches aus, das ich gerne weiterempfehle. Allerdings gefällt mir die Hörbuchversion nicht so gut. Yvonne Esins liest das Buch einfach nur relativ emotionslos vor.