Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tristan gegen die Götter 1: Mythenweber | Kwame Mbalia
Produktbild: Tristan gegen die Götter 1: Mythenweber | Kwame Mbalia
Band 1

Tristan gegen die Götter 1: Mythenweber

Rick Riordan Presents: abenteuerliche Götter-Fantasy ab 12 Jahre

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Wer es mit den Göttern aufnehmen will, braucht einen guten rechten Haken


Normal war Tristans Leben noch nie, aber seit er mit einer Puppe um das Tagebuch seines besten Freunds gekämpft hat, ist »normal« für ihn ein Fremdwort. Okay, dass bei dem Kampf aus Versehen ein Riss zwischen den Welten entstanden ist, war vielleicht ein kleines bisschen seine Schuld. Aber dass er jetzt von Eisenmonstern verfolgt und für das bevorstehende Ende der Welt verantwortlich gemacht wird das ist echt nicht cool. Aber hey, wenn sich jemand da durchboxen kann, dann Tristan!


Persönlich empfohlen von »Percy Jackson«-Autor Rick Riordan!


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
548,52 MB
Laufzeit
834 Minuten
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Tristan gegen die Götter, 1
Autor/Autorin
Kwame Mbalia
Übersetzung
Leo Strohm
Sprecher/Sprecherin
Patrick Abozen
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844937541

Portrait

Kwame Mbalia

Kwame Mbalia ist Ehemann, Vater, Schriftsteller, New York Times-Bestsellerautor und ehemaliger Messtechniker in der pharmazeutischen Industrie in dieser Reihenfolge. Sein Debütroman »Mythenweber« wurde mit dem Coretta Scott King Honor Award ausgezeichnet. Kwame Mbalia hat einen Abschluss der Howard University. Er kommt ursprünglich aus dem Mittleren Westen der USA, lebt heute aber in North Carolina und ernährt sich hauptsächlich von schlechten Witzen und Käse-Crackern. Mit seinem Roman »Mythenweber« und dessen Fortsetzung landete er auf der New York Times-Bestsellerliste.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Diana am 14.09.2024

Hat mich leider nicht so überzeugen können, wie ich es mir gewünscht hätte

Kwame Mbalia Mythenweber, Tristan gegen die Götter Nachdem Tristan seinen Boxkampf verloren hat, wird er zu seinen Großeltern nach Alabama aufs Land geschickt, wo ihm körperliche Arbeit und ein anderes Umfeld helfen soll, die Trauer um seinen kürzlich verstorbenen Freund zu überwinden. Lediglich ein Tagebuch hat er von Eddie, doch dieses glüht in grün und ein Symbol ziert den Buchdeckel. Als ausgerechnet dieses Tagesbuch in der Nacht von einer kleinen, gruseligen Puppe gestohlen wird und Tristan ihr folgt, wird er in eine Parallelwelt gezogen. Dort muss er Abenteuer bestehen und gegen Ablehnung kämpfen. Außerdem soll er helfen, die Welt zu retten. Wird er einen Weg zurück in seine Welt finden und vielleicht sogar Eddies Tod verwinden? Ich habe das Hörbuch mehrfach angefangen und immer wieder zur Seite gelegt, dann habe ich mir letztes Wochenende endlich einen Ruck gegeben und das Buch durchgehört. Selten habe ich mich so schwer mit einem Buch getan, und das, obwohl ich alles was mit Mythen oder Percy Jackson wegsuchten kann. Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 13 Stunden und 40 Minuten gehört. Der Sprecher Patrick Abozen hat seine Sache überwiegend gut gemacht, er liest die Geschichte gut und haucht den verschiedenen Figuren Leben und eine eigene Stimme ein. Vielleicht hätte man ein bisschen mehr Tempo reinbringen können, aber insgesamt gab es eine gutes Hörerlebnis. Der Erzählstil selbst ist etwas ausschweifend und insgesamt war mir die Story etwas zu langatmig, obwohl Tristan wirklich einige Abenteuer zu bestehen hat. Vielleicht hätte ich etwas mehr Varianz bei den verschiedenen Szenen erhofft, die aber oft nach dem gleichen Schema ablaufen. Die meisten Figuren sind gut ausgearbeitet, aber leider konnten mir nur sehr sehr wenige davon sympathisch werden, was ich wirklich bedauere. Tristan hat zwar viele Abenteuer bestehen müssen, hat in dem Buch eine Entwicklung durchgemacht, die schön zu lesen war, aber ich kam an seine Figur einfach nicht heran. Klar ist er ängstlich, klar ist er noch jung und trifft dadurch einige Entscheidungen, die eben auch Konsequenzen haben müssen, und natürlich ist er der Held der Geschichte, der letztendlich das Übel bekämpft und dafür durch seine eigene Hölle gehen und seine Ängste besiegen muss. All das gibt es in diesem Buch und dennoch konnte ich einfach nicht mit der Figur mitfühlen. Lediglich Tristans Granny mochte ich gerne, mit ihrer stoischen Art auf der einen und der liebevollen Seite auf der anderen. Dafür gibt es einen großen Pluspunkt bei der Ausgestaltung der Handlungsorte, die sowohl bildhaft, detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet wurden. Der Weltenbau ist auf jeden Fall gelungen, und ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen. In Sachen Mythologie hätte ich mir dagegen noch ein bisschen "mehr" gewünscht. So wurden einige Sagen/Gottheiten kurz angesprochen, aber nicht weiter vertieft. Ich finde es schade, dass mich das Buch bzw Hörbuch nicht mehr fesseln konnte. Normalerweise hab ich einen guten Draht zu den "Rick Riordan empfiehlt" Büchern, doch hier hat die Chemie einfach nicht gestimmt. Passiert manchmal und ist sicher auch nicht schlimm, denn es wird genug Leser geben, die die Story verschlingen und super finden werden. Wer mehr über afrikanischen Gottheiten erfahren möchte, wer es ruhiger und weniger actionreich mag, der wird sicherlich eine tolle Zeit mit diesem Buch/Hörbuch verleben. Das Cover hat mir gut gefallen, zeigt viele kleine Details aus dem Buch. Fazit: Hat mich leider nicht so überzeugen können, wie ich es mir gewünscht hätte. Hier waren die Figuren und ich einfach nicht auf einer Wellenlänge. Aufgrund des Weltenbaus gibt es aber dennoch knappe 3 Sterne.
Von Charlotte Messerschmidt am 22.08.2024

Ein Riss zwischen den Welten

Tristans Leben war noch nie normal. Doch nachdem er mit Puppe um das Tagebuch seines verstorbenen besten Freundes gekämpft und dabei aus Versehen einen Riss zwischen den Welten verursacht hat, ist nichts mehr wie gewohnt. Plötzlich wird er von Eisenmonstern verfolgt und wird für das bevorstehende Ende der Welt verantwortlich gemacht. Aber als Boxer wird es doch wohl kein Problem für ihn sein, diese Hürden zu meistern! Oder? Das Cover zeigt Tristan und eine andere Person, die wir im Verlauf der Geschichte genauer kennenlernen werden. Zudem sind noch andere Gegenstände zu sehen, welche das Interesse des Lesers wecken, da man unbedingt wissen möchte, welche, vielleicht wichtige, Rolle diese in der Geschichte spielen werden. In dem Buch erlebt man dann mit Tristan ein spannendes Abenteuer. Immer wieder stehen er und seine Freunde vor Problemen, die dringend eine Lösung erfordert. Wir entdecken gemeinsam mit Tristan eine ganz neue Welt. Dadurch, dass dem Protagonisten die Welt ebenfalls noch fremd ist, ist diese detailliert beschrieben, was das Lesen und die Vorstellung erleichtert. Besonders gut gefällt mir die Charakterentwicklung von Tristan. Anfangs ist er sehr eingeschüchtert und demotiviert, durch seinen verlorenen Boxkampf, doch nach und nach lernt er seine wirklichen Stärken kennen. Trotz den Problemen, vor die er gestellt wird, bewahrt er immer einen kühlen Kopf und trifft mit Hilfe seiner Gefährten gut durchdachte, sowie sinnvolle Entscheidungen. Insgesamt ist das Buch extrem spannend. Es gibt nichts, was mir nicht gefällt.
Kwame Mbalia: Tristan gegen die Götter 1: Mythenweber bei hugendubel.de