Diese satirische Geschichte wird aus der Sicht von June Hayward erzählt, die seit dem College eine "Freundin" der Bestsellerautorin Athena Liu ist. Zu Beginn der Story merkt man sofort, dass June viel Neid für Athena empfindet. Sie waren Zimmergenossinnen auf dem College und Athena landet einen Bestseller nach dem nächsten, während das Debüt von June gefloppt ist. Trotz allem wirkt Athena immer freundlich und kein bisschen verurteilend. Die beiden Frauen verabreden sich hin und wieder und eines Abends landen sie noch auf ein paar Drinks in Athenas Wohnung. Dort stellt June dann auch fest, dass sie Spaß mit ihrer Freundin haben kann. Athena zeigt ihr sogar ein Manuskript und bittet sie es zu lesen, was June zunächst verweigert. Als die zwei ein Pancake-Wettessen veranstalten, bei dem Athena erstickt, wird June Zeugin eines Todesfalls, der ihr Leben verändern wird. In der Nacht stiehtl sie das Manuskript ihrer Freundin und geht zur Therapie. Sie muss den Tod von Athena und die Tatsache, dass sie es mitansehen und ihr nicht helfen konnte, zunächst verarbeiten. Doch dann fragt ihr Agent, ob sie neuen Lesestoff verfasst hat und ihr fällt das Manuskript in ihrer Tasche wieder ein. Sie liest es, ist begeistert und vervollständigt es. Als sie es einreicht, wird es sofort veröffentlicht. Es wird Junes erster Riesenerfolg. Sie landet auf der Bestsellerliste, ist zu etlichen Lesungen eingeladen und verdient eine Menge Geld. Allerdings ist es ein Kriegsroman, der den ersten Weltkrieg aus der Sicht der Chinesen wiederspiegelt. June ist eine weiße Frau, die von der Gesellschaft schnell als Rassistin bezeichnet wird. Allerdings geht der Shitstorm erst so richtig los, als jemand in der Öffentlichkeit der sozialen Netzwerke angibt, dass June das Buch von Athena nur gestohlen hat.Fortan nimmt alles seinen Lauf. Sie verstrickt sich in Lügen, versucht eigene Werte zu schreiben, scheitert aber. Dann veröffentlicht sie eine Novelle, bei der der Anfang wieder einmal von Athena gestohlen ist. Sie versinkt in Selbstzweifel, glaubt nicht mehr an sich, hat keine eigenen Ideen.Immer wieder ist sie Shitstorm ausgesetzt und wird erpresst. Irgendwann glaubt sie, Athena würde noch leben und verliert beinahe den Verstand. Wie die Story ausgeht, verrate ich nicht.Ich muss sagen, der Beginn der Story war für mich das Interessanteste. Als Athena und June sich trafen und plauderten, hat man einen Eindruck von Athena gewinnen können und konnte sich eine Meinung über die Frauen bilden. Nachdem sie verstarb, mochte ich den Rest nicht mehr wirklich. Ich fand die Geschichte nicht spannend, nicht nervenaufreibend, nichts. Wo kamen auf einmal die Personen her, die wussten, dass die Textstellen und Manuskripte gestohlen waren? Das Ende fand ich auch recht fahl. Und ganz ehrlich? Ich habe wirklich gehofft, dass der Leser irgendwann von der Autorin June Hayward begeistert sein wird, weil sie eigene Texte schreiben kann, aber sie ist so von Athena besessen und ihre Verstrickungen vertieft, dass sie eigentlich nichts Eigenes zustande bringt und das ist doch mehr als fraglich. Ich weiß wirklich nicht, warum das Buch so gefeiert wurde und so viele gute Bewertungen hat. Mich hats nicht überzeugen können.