Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wie leben wir miteinander? [Wieso? Weshalb? Warum? Folge 44] | Patricia Mennen
Produktbild: Wie leben wir miteinander? [Wieso? Weshalb? Warum? Folge 44] | Patricia Mennen

Wie leben wir miteinander? [Wieso? Weshalb? Warum? Folge 44]

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sonja und Enisa feiern im Park ein Nachbarschaftsfest. Dabei treffen sie Enisas Freundin Fiona und lernen den Jungen Isak kennen. Gemeinsam entdecken sie das Grundgesetz und die Kinderrechte, demonstrieren für den Frieden und erfahren von Enisas Flucht aus Syrien. Bei einem Fußballspiel und im Straßenverkehr merken sie, warum Regeln so wichtig sind und überlegen zusammen, was man gegen Streit und Konflikte tun kann. Als sie Ideen für schöne gemeinsame Momente sammeln, stellen sie schließlich fest, was für ein starkes Team sie geworden sind: die Vier vom Park.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juli 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
78,20 MB
Laufzeit
66 Minuten
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Reihe
Wieso? Weshalb? Warum?, 44
Autor/Autorin
Patricia Mennen
Sprecher/Sprecherin
Sonja Szylowicki
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörspiel
GTIN
9783833748202

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tanja am 10.07.2024

Lehrreich und gut erzählt

Wieso? Weshalb? Warum? Wie leben wir miteinander? von Patricia Mennen ist ein Sachbuch für Kinder, welches sich mit dem Thema Zusammenleben in der Familie, Nachbarschaft und Gesellschaft auseinandersetzt. Das Buch richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Die ansprechende Gestaltung vom Buch mit vielen bunten Illustrationen und Klappmechanismen macht es bereits für die Kleinsten attraktiv. Ich habe das Hörbuch gehabt mit der tollen Sprecherin Sonja Szylowicki. Ihr konnte ich bereits in einigen Büchern der Reihe zuhören. Die Art der Erzählung mit Kindern ist amüsant und sehr unterhaltsam. Sonja geht toll mit den Kindern um und gibt ihnen kluge Tipps. Sie steht mit Rat und Tat gerne zur Hilfe bereit. Im Hörbuch habe ich das Gefühl, ich bin dabei, gehe mit den Park, spiele mit dem Kindern und lausche den Erklärungen von Sonja. Wie wichtig es ist, anderen zu helfen, Konflikte zu lösen und zusammenzuarbeiten, kommt gut zur Geltung. Verschiedene Kulturen, Religionen und Lebensweisen werden vorgestellt und Kinder lernen, andere Menschen zu respektieren und zu tolerieren. Außerdem lernen Kinder, wie sie die Umwelt schützen und nachhaltig leben können. Insgesamt ist es ein absolut empfehlenswertes Buch, das viel zu bieten hat und Erwachsenen und Kindern großen Spaß machen wird. Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren. Das Cover ist schön bunt, die Kinder spielen gemeinsam. Bereits dieses Bild zeigt Toleranz und Akzeptanz.
Von Knödel am 04.07.2024

Politische Bildung für Kinder...

Das Hörbuch aus der Reihe Wieso weshalb warum "Wie leben wir miteinander" ist eine Ergänzung zu dem gleichnamigen Sachbilderbuch, kann aber auch separat gehört werden. Im Hörbuch lernen die beiden Freundinnen Enisa und Fiona gemeinsam mit Sonja ein weiteres Kinder kennen. Den Jungen Isaak. Die vier Hauptcharaktere könnten nicht unterschiedlicher sein. Fiona kommt aus Deutschland, Enisa ist mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet und Isaak trägt ein Hörgerät. Sonja als ältere Jugendliche oder Erwachsene begleitet die Kinder. Sie unternehmen viel miteinander und sprechen über wichtige Fakten, die das Zusammenleben der Menschen regelt. Wir haben und das Bilderbuch und das Hörbuch gleichzeitig betrachten bzw gehört und haben viele Aspekte aus dem Hörbuch im Buch wiedergefunden. Die beiden Medien ergänzen sich sehr gut, können aber wie oben erwähnt auch einzeln genutzt werden.