Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verbrannte Gnade - Ein Schwester Holiday-Krimi | Margot Douaihy
Produktbild: Verbrannte Gnade - Ein Schwester Holiday-Krimi | Margot Douaihy

Verbrannte Gnade - Ein Schwester Holiday-Krimi

(4 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Nach fünf Seiten war ich verknallt. Schwester Holiday ist einfach großartig." Gillian Flynn

"Eines der besten Krimidebüts, das mir seit langem untergekommen ist." Don Winslow

Die neue coole Krimi-Serie um Schwester Holiday, eine Nonne, die gerne Punkrock hört!

Als ihre Klosterschule Ziel eines Brandanschlags wird und der Hausmeister Jack tot aufgefunden wird, stürzen die Schwestern und die umliegende Gemeinde ins Chaos. Unzufrieden mit den Ermittlungen der Behörden ist die eigensinnige Schwester Holiday, die gerne Punkrock hört, Kette raucht und stark tätowiert ist, entschlossen, den Täter selbst zu finden. Ihre Ermittlungen führen sie in der schwülen Hitze von New Orleans auf einen verschlungenen Pfad voller Verdächtigungen und Geheimnisse, der sie gegen ihre Mitschwestern aufbringt. Aber Schwester Holiday ist keine Heilige. Um den Fall zu lösen, muss sie sich mit den Sünden ihrer Vergangenheit auseinandersetzen . . . Ein rasanter Auftakt zu Margot Douaihys cooler Serie, die dem Krimi-Genre mit einer ungewöhnlichen Hauptfigur neues Leben einhaucht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
'Die Punkrock-Nonne ermittelt'. Empfohlen von 16 bis 99 Jahren. Laufzeit ca. 594 Minuten. Dateigröße in MByte: 498.
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
498,12 MB
Laufzeit
594 Minuten
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
Die Punkrock-Nonne ermittelt / Sister Holiday, 1
Autor/Autorin
Margot Douaihy
Übersetzung
Eva Kemper
Sprecher/Sprecherin
Gisa Flake
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783757015619

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 06.10.2024

Feuerteufel im Kloster

Das Cover passt absolut perfekt zum Inhalt, denn die Hauptperson ist eine sehr eigenwillige Ordensfrau, die heimlich raucht, flucht und ein ziemliches Aggressionspotenzial in sich birgt, das sie nur mit größter Selbstbeherrschung und Gebet in Zaum halten kann. Nach einer bewegten Vergangenheit, die in gelegentlichen Einschüben erzählt wird, hat sie seit einigen Monaten in dem Orden eine neue Heimat gefunden. Kinder in Musik zu unterrichten scheint ihre Berufung zu sein, doch die ganze Zukunft des Klosters steht auf dem Spiel, weil ein Feuerteufel sein Unwesen treibt. Schwester Holiday setzt zu eigenen Ermittlungen an, weil die offiziellen Stellen die Vorkommnisse nur lustlos und stümperhaft untersuchen. Die Idee für den Plot ist mitreißend und innovativ, doch leider hapert es an der Umsetzung. Bis auf ein turbulentes Ende plätschert die Handlung so vor sich hin. Es gibt hin und wieder neue Erkenntnisse, die jedoch nicht die Neugier anheizen. Manches an Schwester Holidays Gedankengängen ist witzig und sarkastisch, doch genauso kann sie sich in pathetischen Gefühlen und philosophischen Überlegungen verlieren. Die Sprecherin Gisa Flake verkörpert den Charakter der Nonne nahezu perfekt. Man hört ihr gerne zu, weil sie wirklich mit Gefühl liest und die passende Stimme hat. Doch ungünstigerweise klingen bei ihr alle anderen weiblichen Personen wie überkandidelte Comicfiguren. Nein, mich konnte das Buch nicht überzeugen. Mich interessieren auch etwaige Fortsetzungen nicht, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Von geschichten.von.buechern am 09.09.2024

Das Spiel mit dem Feuer

Das knallige Cover hat mich gepaart mit dem Versprechen auf eine eigensinnige queere Punkrock-Nonne als Ermittlerin beim Brandanschlag auf die Klosterschule sofort angesprochen. Und die Erwartungen leider auch entsprechend hochgelegt. Eventuell wäre es lohnender gewesen, diese Geschichte in Buchform zu konsumieren, statt sie zu hören. Die wirren, zerstückelten Rückblenden und der den Gedankengängen der Protagonistin folgende sprunghafte Schreibstil sind beim Hören mitunter hinderlich und anstrengend. Ebenso hat mir die Ausarbeitung des Settings in New Orleans zwar sehr gefallen, allerdings hätte ich in diesem Zusammenhang gerne das eine oder andere Wort nachgeschlagen, was bedingt durch das Format schlecht möglich war. Grundsätzlich ist das Hörbuch aber gut eingesprochen und vor allem passt die ausgewählte Sprecherin hervorragend zur Geschichte. Wir treffen hier auf einen Mix aus Krimi, Familiendrama und Gesellschaftskritik, der alles andere als lebensbejahend ist. Dabei möchte das Buch zudem sehr viele brisante Themen abarbeiten, zu viele in meinen Augen. Die Aussagen hätten subtiler verpackt und den Lesenden mehr zugetraut werden können. Auch etwas weniger Ekelmomente und Wiederholungen hätten der Story nicht geschadet. Was den Krimiteil angeht, war mir die Auflösung ziemlich schnell klar und obwohl sich die Lage zuspitzte, fehlte es mir an Spannung. Besonders enttäuscht hat mich dann aber das Ende, das viel zu konstruiert wirkte und in dem Charaktere binnen Sekunden eine recht unglaubwürdige Gradwendung hinlegten. Die Erlebnisse der - wie fast alle Charaktere traumatisch überladenden - Schwester Holiday bilden den Mittelpunkt der Handlung. Sicher dient diese Erzählweise auch dem Kennenlernen der moralisch fragwürdigen Protagonistin. Ich habe nichts gegen eine impulsive und explosive Antiheldin (oder einen krimi noir im Allgemeinen), im Gegenteil. Allerdings habe ich an einem gewissen Punkt leider jedweden Respekt vor der Nonne verloren. Schwester Holidays persönliches Glaubensverständnis fand ich hingegen sehr interessant. Religion bildet logischerweise einen wichtigen Teil ihres Lebens. Die kriminalistische Untersuchung der Nonne ist jedoch allenfalls als stümperhaft zu beschreiben. Die anderen Ermittlerfiguren wirken unglaublich blass, fast schon dümmlich und sind damit auch kein Material zum Gernhaben. Für mich war das Hörvergnügen insgesamt eher durchwachsen. Ich hatte mir eindeutig mehr versprochen und verspüre gerade nicht das Verlangen, mehr von Schwester Holiday zu lesen. Wer eher ruhige, düstere Krimis liebt und auch mit unsympathischen Protagonisten mitzufiebern vermag, sollte trotzdem ruhig einmal reinlesen.
Margot Douaihy: Verbrannte Gnade - Ein Schwester Holiday-Krimi bei hugendubel.de