Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Am Meer ist es schön | Barbara Leciejewski
Produktbild: Am Meer ist es schön | Barbara Leciejewski

Am Meer ist es schön

Ein emotionaler Roman über eine Freundschaft unter Verschickungskindern

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die bewegende Geschichte einer Kinderfreundschaft gefühlvoll erzählt von Bestsellerautorin Barbara Leciejewski



Frau Petri zerriss Susis Brief, einmal, zweimal, dreimal, viermal. Kleine Fetzen flogen in den Mülleimer. »Nimm diese hübsche Ansichtskarte, schreib etwas Schönes. Darüber freuen sich deine Eltern ganz sicher, und das möchtest du doch, oder nicht? «




Sechs Wochen Kuraufenthalt an der Nordsee ein toller Urlaub, versprechen ihr die Eltern. Doch die achtjährige Susanne und die übrigen Kinder verbringen im »Haus Morgentau« die schlimmste Zeit ihres Lebens. Wer den Teller nicht leer isst, die Regeln bricht oder sich anderweitig aufsässig zeigt, wird von den Erzieherinnen hart bestraft. Kein Hilferuf dringt zu den Eltern durch, denn die Briefe der Kinder werden kontrolliert. Doch immer wieder schlagen Susanne und ihre Freunde den »Tanten« ein Schnippchen. Dann kommt es zu einem Vorfall, der Susanne noch Jahrzehnte später in ihren Alpträumen verfolgt bis sie beschließt, sich endlich dem Trauma ihrer Kindheit zu stellen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
456,77 MB
Laufzeit
645 Minuten
Autor/Autorin
Barbara Leciejewski
Sprecher/Sprecherin
Ulrike Kapfer
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844941722

Portrait

Barbara Leciejewski


Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen »richtigen« Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen hat sie sieben Romane veröffentlicht und ist glücklich in ihrem Traumberuf.



Ulrike Kapfer studierte Schauspiel und klassischen Gesang und ist auch staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Als Sprecherin leiht sie ihre Stimme zahlreichen Hörbüchern und Podcasts sowie Dokumentationen, Computerspielen und Beiträgen im Radio.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Susanne Kluge am 27.07.2025

Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten

Wow, was für eine emotionale Geschichte. Ich habe dieses Buch gehört und noch einmal gelesen. So eine Wahnsinnsgeschichte, voller Emotionen. Man hält beim Lesen mehrmals die Luft an und möchte fast ins Buch springen, um die Kinder zu retten. Die Sprecherin hat mich komplett in ihren Bann gezogen, so toll hat sie das eingesprochen. Ich habe dieses Buch fast n einem Rutsch gehört, so gefesselt war ich. Ja, es herrschen unfassbare Zustände in Haus Morgentau. Doch jeglicher Flucht oder Rettungsversuch scheitert, denn nach außen hin, wird alles schöngeredet. Die Post der Kinder wird kontrolliert daher denken die Eltern wirklich, dass es am Meer schön ist. Oh ja, es ist schön am Meer, aber nicht unter diesen Umständen. Eine mitreißende Geschichte, die von der Autorin einfach grandios geschrieben ist. Denn, wenn man fassungslos vor einem Buch sitzt und auch noch nach so vielen Jahren bestürzt ist. Ins Buch springen möchte um zu helfen. Tränen verdrückt für Schicksale, die vor vielen Jahren passiert sind, dann hat die Autorin alles richtig gemacht. Liebe Grüße Susi
Von Lesemone am 30.06.2025

Besonderer Garten

Toja ist Illustratorin für Buchumschläge und fertigt diese individuell nach Kundenwunsch an. Die besten Ideen findet sie in ihrem Garten. Dort trifft sie auf die Nachbarstochter, die auch Victoria heißt, und auf Toja sehr verlassen wirkt. Es entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft. Die Geschichte wird in Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Toja erzählt rückblickend, wie es ihr als junger Mensch ging und wer ihr geholfen hat. In der Gegenwart geht es viel um den tollen Garten von Toja, um die zwischenmenschlichen Beziehungen untereinander. Ich habe dem Hörbuch gerne gelauscht. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimmfarbe gehabt und konnte die Emotionen gut transportieren. Man konnte dem Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart gut folgen. Ich fand die Geschichte sehr berührend, weil sie zeigt, dass man Freundschaften nicht immer nur unter denen findet, die gleichen Alters sind.