Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Anatomie einer Verschwörung | Nina Scheweling
Produktbild: Anatomie einer Verschwörung | Nina Scheweling

Anatomie einer Verschwörung

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wozu wärst du bereit, um deine Liebsten zu retten?

Eine Akademie voller Lügen und Verrat

Quinn wird sterben. Denn ihr Spenderherz hält nicht mehr lange durch. Um den Tod besser zu verstehen, studiert sie Medizin an einer Eliteuniversität. Doch da wird der Rektor getötet, kurz darauf stirbt eine Studentin - und niemand anderes als ihr Bruder gerät unter Verdacht. Quinn muss herausfinden, was wirklich passiert ist. Dabei kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, das nicht nur ihre Welt, sondern auch die der Medizin auf den Kopf stellen könnte . . .

In Academy of Lies - Anatomie einer Verschwörung entführt uns Nina Scheweling an eine atmosphärische Eliteuniversität voller dunkler Machenschaften. Dark Academia triff auf einen Medizinthriller und bewegende Themen wie Tod, Verlust und Familie - mit einer außergewöhnlichen Protagonistin, die einen durch ihren Sarkasmus und ihre abweisende Art nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch tief berührt.

Henriette Schreurs deckt fesselnd und sympathisch natürlich düstere Machenschaften in einer alten Universität auf, während Julian Mehne dabei sachlich nüchtern wissenschaftliche Zusammenhänge erklärt. Ein unvergessliches Spannungserlebnis!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
'Academy of Lies'. Empfohlen von 12 bis 99 Jahren. Laufzeit ca. 586 Minuten. Dateigröße in MByte: 397.
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
397,27 MB
Laufzeit
586 Minuten
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Reihe
Academy of Lies, 1
Autor/Autorin
Nina Scheweling
Sprecher/Sprecherin
Henriette Schreurs, Julian Mehne
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732478187

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesetiger am 03.05.2025

Ein Thriller mit Sogwirkung

Das Buch ist eines jener Bücher, deren Klappentext man liest und sich denkt: ja, das klingt interessant, das lese ich. Die Story ist von Beginn an unterhaltsam. Quinn hat persönliche Gründe, weshalb sie Medizin studiert, denn mit ihrem Spenderherz geht es langsam zu Ende und sie will die menschliche Anatomie verstehen. Doch dann geschieht auf dem Campus ein Mord und Quinn will wissen, was oder wer dahintersteckt. Und je tiefer sie gräbt und je mehr sie erfährt, desto spannender wird die Story. Diese dynamische Spannung ist unglaublich fesselnd. Es gibt zwischenmenschliche Spannung, man spürt nur an kleinen Gesten, dass etwas nicht stimmt. Und dann offenbart sich eine Wahrheit, die so einfach nicht sein kann zumindest denkt man das. Aber dann deckt Quinn den nächsten Fall auf. Gleichzeitig nimmt die Handlung an Fahrt auf je mehr man liest. War es am Anfang noch eine Vorlesung oder Mitstudenten, über die man liest, wird es dann actionreich und Quinn stößt auf ein Geheimnis, das auf keinen Fall entdeckt werden soll. Und ehe es sich Quinn versieht, schwebt sie in ernster Gefahr. Ich habe selten ein Buch gelesen, dass eine solche Sogwirkung auf mich hatte. Hut ab, das hat die Autorin absolut meisterhaft gemacht. Quinns Figur wurde authentisch und tiefgründig geschaffen und ich konnte ihre Handlungen und ihr Denken gut nachvollziehen. Sie selber ist eher zurückgezogen und sehr zynisch und sie hält andere auf Abstand. Es gibt aber auch interessante Nebencharaktere, die sich um Quinn bemühen. Zwischendurch wird es emotional, wenn es um Quinns Familienkonstellation geht. Und was dann im Lauf der Story passiert, kam absolut unerwartet und ich habe mit Quinn durchaus mitgelitten. Was ich auch sehr interessant und bemerkenswert fand, das waren die kurzen Abschnitte einer medizinischen Abhandlung, die an der Stelle jeweils gut zur Story gepasst haben. Der Schreibstil ist locker, flüssig und wird gefühlt mit jeder Seite fesselnder. Wie gesagt, das ist klasse gemacht und ich konnte das Hörbuch nicht mehr aus der Hand legen. Henriette Schreurs und Julian Mehne haben das Hörbuch vorgelesen, wobei Henriette Schreuers den Part der Ich-Erzählerin Quinn übernommen hat und Julian Mehne die kurzen medizinischen Einschübe. Die Sprecherin hat Quinns Emotionen sehr gut rübergebracht und man konnte die jeweilige Stimmung und Spannung direkt spüren. Für mich war sie eine perfekt Wahl! Leider endet das Buch mit einem Cliffhanger, der absolut Lust auf den nächsten Band macht!
Von Kerstin am 14.04.2025

spannender Medizinthriller für Jugendliche

Beim ersten Blick auf das Buch habe ich gedacht, dass ist nichts für mich. Mit den Zeichen hatte ich das Buch direkt in die Fantasy Ecke geschoben. Doch bei einem zweiten Blick habe ich auch den Klappentext betrachtet und wurde so überzeugt, dass es kein Fantasy Roman ist. Streicht man über das Cover, kann man die Buchstaben vom Titel fühlen, ebenso wie das Herz, das über dem Titel zu sehen ist. Im Hintergrund kann man ein Symbol aus verschiedenen Formen erkennen, das im Laufe der Geschichte noch einen Rolle spielen wird. Ich mag das Cover, auch wenn es mich erst auf eine falsche Fährte gelockt hat.  Academy of Lies Anatomie einer Verschwörung von Nina Scheweling erschien im Loewe Verlag. Das Hörbuch wurde von Henriette Schreurs und Julian Mehne für den Argon Verlag eingelesen. Wobei Henriette die Stimme der Erzählerin übernimmt und Julian Mehne die kleinen medizinischen Sequenzen im Buch spricht. Die Geschichte dreht sich um Quinn, die an einer Eliteuniversität Medizin studiert. Sie hat ein Spenderherz, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum langsam überschritten ist und setzt sich mit ihrem eigenen Tod auseinander, während an der Universität andere um sie herum sterben. Kann sie dem Rätsel auf die Spur kommen? Ich habe mir das Hörbuch gekauft, weil ich ein wenig in die Geschichte hinein hören wollte, bevor ich die Hörbuchsprecherin und die Autorin auf der Leipziger Buchmesse treffen würde. Und so habe ich in der Bahn der Stimme von Henriette Schreurs gelauscht, die ab und an von Julian Mehne abgelöst wurde, wenn es um medizinisches Hintergrundwissen ging. Zu den nackten Fakten passte die ruhige und bedächtige Stimme des Sprechers sehr gut. So konnte ich der Erzählung ganz emotionslos zuhören, was beim Ersticken bzw. sterben durch Ertrinken gar nicht so einfach ist. Doch er erzählt es so nebenbei, dass ich dem Ganzen sehr gut folgen konnte.  Die Ich-Erzählerin Quinn ist die Protagonistin der Geschichte und wird von Henriette Schreurs gelesen. Dabei bringt die Sprecherin die Emotionen der jungen Frau authentisch rüber. Man kann die Spannung förmlich spüren, während Quinn sich auf die Suche nach Antworten begibt. Genauso spürt man aber auch ihre Verzweiflung und möchte ihr am liebsten ein neues Herz besorgen. Zu gerne hätte ich mit Quinn die Möglichkeit eines künstlichen Herzens (LAVD) diskutiert, doch das ging ja nicht. Und so musste ich einfach zuhören, wie sie ihre Einträge in ihr Todestagebuch schrieb. Wozu auch folgendes Zitat Quinns Bruder Flo passt. Q, ich sehe dich seit 10 Jahren sterben. Auch hier findet die Sprecherin genau dir richtige Intonation, so dass man die Verzweiflung und Wut von Flo förmlich spüren kann. Ich kann mir gar nicht wirklich vorstellen, wie es für die Angehörigen sein muss, hilflos zusehen zu müssen und nichts an der Situation ändern zu können. Aber auch Flo ist mit Vorsicht zu genießen, denn wie es im Klappentext so schön angeteasert wird, steht er unter Verdacht und lässt dabei auch seine Schwester im unklaren.  Quinn taucht im Laufe der Geschichte immer tiefer in die Machenschaften der Eliteuniversität ein und stößt auf etwas, was sie besser nicht entdeckt hätte. An diesem Punkt wird aus dem Dark Academia Roman ein brisanter Medizinthriller, der mit den Hoffnungen der Menschen spielt. Ich möchte hier gar nicht ins Detail gehen. Das musst du einfach selber lesen. Und du wirst am Ende, genau so wie ich direkt den zweiten Band der Dilogie hören bzw. lesen wollen.  Magst du Geschichten, die unter die Haut gehen? Die dir eine Welt der Medizin zeigen, die hoffentlich nie zur Realität werden? Dann bist du bei Academy of Lies Anatomie einer Verschwörung von Nina Scheweling ganz richtig. Du bekommst hier eine junge Protagonistin, die sich ganz akut mit der Endlichkeit des eigenen Lebens auseinandersetzen muss, aber dennoch versucht ihr Studium der Medizin ernsthaft durchzuführen. Außerdem darfst du dich auf einige nackte Fakten zum Thema Sterben einstellen, die als kurze Einblendungen kommen, wenn die Geschichte gerade spannend wird. Verfolge Quinns Recherche in der Eliteuniversität und bleibe sprachlos zurück, wenn sie zu immer weiteren Erkenntnissen kommt. Ich hatte ein paar spannende Hörstunden, mit der Facettenreichen Stimme von Henriette Schreurs, die die Emotionen der einzelnen Figuren gekonnt übermittelt, so dass ich mein eigenes Kopfkino mit Ton hatte. Von mir gibt es eine ganz klare Hör- und Leseempfehlung für alle, die auf Dark Academia und medizische Thriller stehen. Ich warte jetzt auf Band 2, der hoffentlich bald erscheint.
Nina Scheweling: Anatomie einer Verschwörung bei hugendubel.de