Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse | Markus Heitz
Produktbild: Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse | Markus Heitz

Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse

(3 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Hörbuch Download
18,99 €inkl. Mwst.
Download vorbestellbar
Empfehlen
Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die "Furchtlosen", gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach.

Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Irida und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können.

Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen

Der Reihenauftakt in eine fantastische Welt voller Geheimnisse, magischer Wesen und Zauberkräfte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. August 2026
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
324,95 MB
Laufzeit
479 Minuten
Altersempfehlung
von 10 bis 12 Jahren
Reihe
Irida, 1
Autor/Autorin
Markus Heitz
Sprecher/Sprecherin
Arndt Schmöle, Pia-Rhona Saxe, Peter Kaempfe, Christian Kippelt
Komponiert von
Ralf Kiwit
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783837397284

Portrait

Markus Heitz

Markus Heitz, geboren 1971, ist Schwarzträger, studierter Germanist und Historiker und mehrfacher Bestsellerautor (u. a. "Die Zwerge"). Er schrieb über 70 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
Von Cha am 18.08.2025

Klappentext hätte ausgereicht

Im Städtchen Hohenburg überschlagen sich die Ereignisse: nächtliche Schatzgräber, ein geheimnisvoller Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen. Iridas Bande Die Furchtlosen macht sich auf die Suche nach Antworten, wobei sie auf eine verborgene Anderswelt stoßen. Sind hier dunkle Mächte am Werk? Wem können sie noch trauen? Bald erfährt Irida von einem Familiengeheimnis, das bisher im Verborgenen blieb. Von außen ist das Buch wirklich wunderschön. Das Cover, der Farbschnitt und die gesamte Aufmachung sind einfach zum verlieben. Auch der Klappentext hat mich sofort in den Bann gezogen und mir das Buch schmackhaft gemacht. Doch von der ersten Seite an wusste ich dann das wird kein gutes Buch. Schon wenn man die Namen von Irida und ihren Freunden betrachtet, liest sich jeder einzelne Name wie wild zusammengewürfelt. Mit dem Schreibstil bin ich in diesem Buch ebenfalls kaum klargekommen, da er oftmals unnötig kompliziert war, was mich wundert, da ich bereits ein Buch des Autors gelesen habe, was mich in allen Aspekten überzeugt hat. Auch vom Schreibstil. Die tausend Charaktere, die in die Geschichte reingeworfen werden, haben für mich alle keine Persönlichkeit, inklusive von der Hauptfigur Irida. Das einzige was Irida ausmacht ist ihre Stärke, ihr Hinken, ihr Stottern und, dass sie sich nicht zuhause fühlt. So oberflächlich und gefühlskalt waren alle Figuren in diesem Buch. Die Story ist auch kaum magisch, so wie ich es mir laut Klappentext eigentlich erhofft hätte. 95 Prozent des Buches spielen in Hohenburg und beinhalten weder magische Wesen, noch ein Magiesystem oder eine geheime Welt. Dass Irida erfährt, dass das alles auch etwas mit ihr zutun hat (also wie es das Ende des Klappentextes verspricht), dauert bis Seite 269 von 354. Bis dahin hätte also größtenteils die Beschreibung des Klappentextes ausgereicht, da sich auch alles andere in dem Buch nur tausendmal wiederholt hat. Laut Rückseite des Buches ist die Geschichte Der fulminante Reihenauftakt in eine fantastische Welt voller Wunder, magischer Wesen und Zauberkräfte. Dem kann ich leider nur in allen Punkten widersprechen, da das Buch zum Großteil nicht in einer magischen Welt spielt und auch bis auf die letzten paar Seiten keine magischen Wesen und nicht ein einziges Mal Zauberkräfte auftauchen. Wegen all dieser Punkte bin ich nicht in den Lesefluss gekommen und habe mich durch dieses Buch gequält, um am Ende eine Rezension zum Gesamtwerk abgeben zu können. Und das schlimmste daran ist, dass ich mich riesig auf das Buch gefreut habe und dachte es würde ein neues Lieblingsbuch werden. Müsste ich das Buch in einem Satz beschreiben würde dieser lauten: Außen hui, innen Pfui.
Markus Heitz: Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse bei hugendubel.de