Prof. Dr. Volker Busch Gute Nacht, Gehirn
In diesem Ratgeber geht es darum, wie man die Schlafqualität und Erholung verbessern könnte. Dazu erzählt uns der Autor von seiner Arbeit und lässt wissenschaftliche Fakten gekonnt und leicht zu verstehen, einfließen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und stehen unter verschiedenen Mottos wie zum Beispiel Stille, Selbstliebe, Akzeptanz, Fantasie oder Glück.
Dazu gibt es kleine Anekdoten und Anregungen sowie kleine Impulse, wie man sich mit positiven Gedanken fluten kann.
Sicherlich sind auch gute Tipps dabei, um seine Gewohnheiten zu ändern wie zum Beispiel die Bildschirmzeit vor dem Schlafen zu reduzieren, sich nicht mit Anderen zu vergleichen, um den Druck rauszunehmen, den Stress zu reduzieren oder einfach auch mal die Stille zu genießen, damit sich die innere Stimme bei all dem Lärm melden kann.
Humorvoll, spannend und interessant führt uns der Autor in die Welt des Gehirns ein und regt zum Nachdenken, Überdenken und Vorausdenken an.
Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 7 Stunden und 52 Minuten gehört. Bernhard Reheuser hat eine angenehme Stimme und vermittelt sowohl Humor als auch Wissen in einer angenehmen Weise. Die Stimme ist markant, das Tempo angenehm.
Ich empfand den Ratgeber als durchaus interessant, auch wenn ich mir ehrlicherweise etwas anderes darunter vorgestellt habe.
Vielleicht werde ich beizeiten mal den Podcast von Prof. Dr. Volker Busch besuchen.
Das Cover ist eher schlicht gehalten, aber ansprechend.
Fazit: interessanter Ratgeber. 4 Sterne.