Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ilias | Homer
Produktbild: Ilias | Homer

Ilias

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das älteste Werk der abendländischen Literatur, das die Endphase des zehnjährigen Kampfes um Troja schildert neu zu entdecken in dieser Lesung von Rolf Boysen aus dem Residenztheater in München. In der Übersetzung von Wolfgang Schadewaldt.

(Laufzeit: 7h 42)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2004
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Lesung
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
462 Minuten
Autor/Autorin
Homer
Sprecher/Sprecherin
Rolf Boysen
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844501520

Portrait

Homer

Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und Kriegsdienst begann er seine schauspielerische Ausbildung in Hamburg. Ab 1948 war er an den staatlichen Bühnen in Dortmund, Kiel, Hannover und Bochum engagiert.

Von 1957 bis 1968 gehörte Rolf Boysen zum Ensemble der Kammerspiele in München. Danach spielte er zehn Jahre am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, unter anderem 1969 die Titelrolle in Fritz Kortners Inszenierung von Schillers "Don Carlos". Seit 1978 stand Rolf Boysen wieder auf der Bühne der Münchner Kammerspiele und gilt bis heute als Doyen des Ensembles um Dieter Dorn - 2000 wechselte er mit ihm ans Münchner Residenztheater.

Von 1993 bis 1999 verkörperte Boysen Shakespeares "König Lear" unter der Regie von Dieter Dorn, eine besondere und doch nur eine der mehr als hundert Rollen seiner Laufbahn. Als "Wallenstein" und "Michael Kohlhaas" ist er im Fernsehen auch einem breiten Publikum begegnet. Im Januar 2000 erhielt "der großartige Schauspielkünstler" (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG) den "Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München".

"Boysen liebt die komplexen Figuren, er gibt ihnen, was ihnen scheinbar fehlt, Einfachheit und damit Leben. Er nimmt ihnen nichts von ihrer Fremdheit aber er macht sie verständlich". Wieland Schmied, Präsident der Akademie der schönen Künste (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 22.01.2000).

Pressestimmen

"Boysen glaubt an die Kraft, an die Wirkungsmacht, an die ¿ Menschheitsgeschichte bewahrende - Gewalt von Sprach-Kunst. Die Sensation war nicht, wie gut Boysen las. Sondern wie still die Leute zuhörten: wie hingegeben, wie fasziniert mitfühlend. Am Ende standing ovations."
Süddeutsche Zeitung

"Ein Weltepos und eine fulminante Lesung: Hier gibt es viel zu loben."
hr2-Hörbuch-Bestenliste

"Greifen Sie zu - schon jetzt ein Klassiker der Hörliteratur!"
Bernhard Gleim, Literaturen

"Auch wenn es ständig um Krieg geht: Es ist ein schönes Hörbuch."
Frankfurter Rundschau

"Rolf Boysen verdient fürwahr, dass sein Name nie vergehen möge."
Fono Forum

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Homer: Ilias bei hugendubel.de