Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Ein allzu braves Mädchen | Andrea Sawatzki
Produktbild: Ein allzu braves Mädchen | Andrea Sawatzki

Ein allzu braves Mädchen

Ungekürzte Autorinnenlesung

(19 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Tagelang bellen die Hunde im Garten des Anwesens, bevor man Winfried Ott findet. Der 71-Jährige liegt nackt im Schlafzimmer seiner Villa, offenbar ermordet mit einer scharfkantigen Waffe. Zur gleichen Zeit entdeckt die Polizei in einem Waldstück eine verstörte junge Frau. Ihre roten Haare leuchten zwischen dem Grün der Bäume. Sie kann sich nicht erinnern, wie sie an diesen Ort gelangt ist. Was sie der Psychiaterin zu erzählen hat, lässt niemanden kalt. Aber entspricht das, was sie erlebt zu haben glaubt, auch der Wahrheit?



Ein allzu braves Mädchen ist Kriminalroman und abgründiges psychologisches Porträt zugleich. Schauspielerin Andrea Sawatzki liest ihren Roman eindringlich und mit einer Stimme, die Zartgefühl und Stärke, Verletzbarkeit und Spannung verbindet.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
118,26 MB
Laufzeit
187 Minuten
Autor/Autorin
Andrea Sawatzki
Sprecher/Sprecherin
Andrea Sawatzki
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844907735

Portrait

Andrea Sawatzki

Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Daneben hat sie zahlreiche Hörbücher eingelesen. 2009 erhielt sie den Deutschen Vorlesepreis. Für ihre Interpretation von Daniel Glattauers Roman »Gut gegen Nordwind« wurde ihr gemeinsam mit Christian Berkel die Goldene Schallplatte verliehen. »Ein allzu braves Mädchen« war Sawatzkis Debüt als Romanautorin. Es folgten die Bestseller mit der Komödienreihe um Familie Bundschuh. Alle fünf Bände wurden mit Andrea Sawatzki, Axel Milberg und anderen für das ZDF verfilmt. 2020 erschien ihr viel gelobter autofiktionaler Roman »Brunnenstraße«. Andrea Sawatzki lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler und Autor Christian Berkel, ihren gemeinsamen zwei Söhnen und einem Hund in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
7
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon GothicQueen am 20.07.2024
Endlich habe ich es geschafft mir dieses Buch mal vorzunehmen. Seit mehreren Jahren liegt es auf meinem SuB. Nun habe ich es als Hörbuch gehört, gelesen von der Autorin (Andrea Sawatzki) selbst, und das Buch nun aussortiert. In diesem Buch geht es um eine junge Frau, die man im Wald findet, verstört und ängstlich. Sie wird zu einer Psychiaterin gebracht und beginnt zu erzählen. Von ihrem Leben. Sie erzählt, wie sie als Prostituierte arbeitete und warum sie so geworden ist, wie sie ist. Eine Mörderin. Als Kind musste sie auf ihren an Demenz erkrankten Vater aufpassen, der nicht mehr wusste, wer sie war und ihr das Leben zur Hölle machte, während ihre Mutter arbeiten war. Doch beim Erzählen stellt sich den Lesenden immer wieder die Frage: Ist es die Wahrheit, was sie da erzählt? Oder vermischt sich ihre Phantasie mit dem Erlebten und vermischt sich zu einem Ganzen? Ich habe mich beim Lesen auf jeden Fall immer wieder gefragt, ob die Autorin hier einzelne Teile ihres eigenes Lebens wiedergibt und eben genau das macht: Das Ganze weiterspinnt und ein Leben aufschreibt, das ihres hätte werden können, wenn sie nicht einen anderen Weg eingeschlagen hätte. In ihrem Buch "Brunnnenstraße" schrieb sie auch von sich als Kind, das auf den an Demenz erkrankten Vater aufpassen muss, während die Mutter nachts als Krankenschwester arbeitet. Auf jeden Fall war das Buch spannend und ich bin froh, dass ich es nun endlich gelesen habe. Ich lese sehr gern Bücher der Autorin, bin mir bei diesem Buch allerdings nicht so ganz sicher, in was für ein "Genre" ich das jetzt packen soll. Vielleicht muss es ja auch kein Genre haben, aber dieses Buch lässt mich irgendwie ein wenig hilflos zurück und es fühlt sich an, als hätte es ein offenes Ende gegeben. Auch wenn das nicht der Fall war. Denn das Ende war klar ausformuliert. 
LovelyBooks-BewertungVon Lenny am 18.03.2018
Zu Anfang war ich ganz eingefangen in der Geschichte und wollte unbedingt wissen, was es mit dem Mädchen auf sich hat...Das junge Mädchen musste auf ihren kranken Vater aufpassen .....und wird nun von Angst und Alpträumen geplagt.....sie erzählt in mehreren Therapiestunden ihre Geschichte......Die ganzen Positionen und Spielchen der Freier haben mich aus der Geschichte geworfen.....nicht meins....
Andrea Sawatzki: Ein allzu braves Mädchen bei hugendubel.de