Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt

(4 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Hörbuch Download
25,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein kleiner Dorfladen am Fuße des Taunus: Ein Ort voller Geborgenheit und Wärme, das Herzstück der Dorfgemeinschaft, wo jeder Unterstützung und Rat in allen Dingen des Lebens erhält.

Der kleine Dorfladen von Marthe Haller ist das Herz des Örtchens Dingelbach am Fuße des Taunus. Hier kauft man ein, erfährt die neuesten Nachrichten und findet Unterstützung in allen Lebenslagen. Marthes Töchter greifen ihrer Mutter unter die Arme, wo es nur geht. Doch Frieda, die Mittlere der drei, hat große Träume: Sie hat sich in den Kopf gesetzt, Schauspielerin zu werden zum Entsetzen ihrer Mutter. Zwischen dörflicher Tradition und Zusammenhalt, harter Arbeit und den Verlockungen der großen Stadt Frankfurt, muss Frieda noch einige Steine aus ihrem Weg räumen

Ungekürzte Lesung mit Simone Kabst
17h 4min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
731,59 MB
Laufzeit
1024 Minuten
Reihe
Die Dorfladen-Saga, 1
Autor/Autorin
Anne Jacobs
Sprecher/Sprecherin
Simone Kabst
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783837165814

Portrait

Anne Jacobs

Anne Jacobs lebt und arbeitet in einem kleinen Ort im Taunus, wo ihr die besten Ideen für ihre Bücher kommen. Unter anderem Namen veröffentlichte sie bereits historische Romane und exotische Sagas, bis ihr mit der SPIEGEL-Bestseller-Reihe »Die Tuchvilla« der große Durchbruch gelang. Seit Jahren begeistert sie inzwischen auch Leser*innen in einem Dutzend Ländern von Frankreich bis Norwegen. Nach dem SPIEGEL-Top-10-Bestseller »Der Dorfladen Wo der Weg beginnt« legt sie nun mit »Der Dorfladen Was das Leben verspricht« den zweiten Teil ihrer neuen Trilogie vor.

Pressestimmen

»Anne Jacobs versteht es wieder einmal meisterhaft, ihre Figuren zum Leben zu erwecken - nicht nur die Fans de "Tuchvilla"-Reihe werden begeistert sein! « Buchmagazin

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buchfresserchen1 am 19.12.2024
Ein kleines,hessisches Dorf in der Nähe von Frankfurt, zwischen den Weltkriegen. Der Dorfladen geführt von einer alleinerziehenden Mutter und ihren drei Töchtern. Der Vater der Mädels im ersten Weltkrieg geblieben, doch auch vorher hat er als Städter nicht wirklich ins Dorfleben gepasst.Beschrieben wird das mitunter kleingeistige Leben der Dorfbewohner und der neuen Generation junger Frauen, die das Alte in Frage stellen und aus den Gewohnheiten ausbrechen wollen.Ida und Frieda wollen in Frankfurt die Welt erobern. Während es Frieda an die Schauspielschule zieht, will die wissbegierige Ida dort ihr Abitur machen.Nicht einfach für Kinder aus dem Dorf. Schon gar nicht, wenn man ihnen das Dorf schon auf 100 Meter im Voraus ansieht.In diesem Buch beschreibt die Autorin einfühlsam das Leben in einem kleinen hessischen Dorf in den 20 er Jahren des letzten Jahrtausends.Marthe hat es nicht leicht. Sie muss einen Laden und drei Mädels alleine durchbringen. Ihre Schwiegermutter in Frankfurt mag sie nicht um Hilfe bitten, da es mit ihr schon zu Lebzeiten ihres Mannes zum Bruch kam.Ihre Mädchen sind ganz unterschiedlich.Herta die älteste ist sehr angepasst und arbeitet im Laden. Sie trägt der Mutter alle Verfehlungen der kleineren Schwestern zu.Frieda, die Mittlere ist begeistert vom Schauspiel. Sie schreibt selbst Stücke und führt inzwischen auch das Krippenspiel mit den Kindern durch. Sie träumt davon Schauspielerin am Theater zu werden.Ida, die Jüngste liest alles was ihr in die Finger fällt. Da macht es keinen Unterschied, ob es Ratgeber oder Rechtshandbücher sind. Sie kann sich das Gelesene schnell merken und ist mit großem Abstand die Beste in ihrem Jahrgang.Dann gibt es noch die Familie des Bürgermeisters und Besitzer des größten Hofes in Dingelbach. Otto ist in Widerling, und seit er aus dem Krieg zurück kam hält es seine Frau Helga kaum noch bei ihm aus. Allerdings ist es nicht möglich sich scheiden zu lassen, da sie sonst ihren Sohn Heinz verlieren würde. Sehr zu ihrem Unbill trägt auch Gertrud, Ottos Mutter bei, die mit auf dem Hof lebt.Am Dorfrand gibt es auch noch die Fabrik der Familie Küpper. Sie stellen so manches aus Holz her. Die Leitung hat Else Küpper nach dem Tod der Eltern übernommen. Ihr Bruder Joseph ist ein wahres Ekelpaket und ein echter Snob. Er leitet mit seiner Frau ein Hotel, hat aber wahrlich größenwahnsinnige Ideen wie er sein Leben gestalten will.Im Gartenhaus der Küppers ist Oskar Michalski untergekommen. Er hat sich während des Krieges in Helga, die Frau des Bürgermeisters verliebt und will in ihrer Nähe bleiben.Außerdem gibt es noch Pfarrer Seibold und seine Frau. Er hat wohl das Herz auf dem rechten Fleck und lässt hin und wieder auch fünf gerade sein. Seine Frau hingegen ist eine fürchterliche Zeitgenossin. Echt unsympathisch, wie die Gertrud.So erlebt man vieles, was als Tratsch im Dorfladen seinen Anfang oder Abschluss findet.Selbst in einem kleinen Ort groß geworden , konnte ich viele Parallelen entdecken.Die Sprecherin Simone Kabst machte wieder einen guten Job, auch wenn man merkte, das ihr hessisch nur abgelesen und nicht ihre Muttersprache ist.