Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Fräulein Gold: Nacht über der Havel

(3 Bewertungen)15
198 Lesepunkte
Hörbuch Download
19,79 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit ihrer leicht rauchigen, temperamentvollen Stimme ist Anna Thalbach unverwechselbar. Die Romane rund um die selbstbewusste Hulda Gold sind ihr wie auf den Leib geschrieben.

Berlin, 1930: In der Stadt rumort es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange der Frauen und Mütter - und um ihre Tochter Meta. In ihrem Kiez rund um den Winterfeldtplatz versucht Hulda, so etwas wie ein Familienleben zu führen. Doch dann wird sie in einen mysteriösen Todesfall verstrickt: An der Havel sind zwei Schüler leblos aufgefunden worden. Sie hatten sich der Wandervogel-Bewegung angeschlossen. Aber war ihr Tod wirklich ein Unfall bei einem nächtlichen Abenteuerspiel?

Bald ahnt Hulda, dass die Zusammenhänge größer sind als angenommen. Eine Jugend ohne Zukunft sucht in diesen unruhigen Zeiten verzweifelt nach Halt. Und ist dafür bereit, einen hohen Preis zu zahlen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. November 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
424,24 MB
Laufzeit
600 Minuten
Reihe
Die Hebamme von Berlin, 7
Autor/Autorin
Anne Stern
Sprecher/Sprecherin
Anna Thalbach
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732475070

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von M. H. am 17.12.2024

Fräulein Gold 7: Nacht über der Havel

Inhalt siehe Klappentext. Ich kenne bereits die anderen 6 Teile von Anne Sterns Hebammen-Reihe Fräulein Gold, alle wunderbar von Anna Thalbach gelesen. Sie hat eine tolle Stimme, ich liebe die Einschläge der Berliner Schnauze, die man hier 7:50 Stunden genießen kann. Hulda ist eine starke Frau, die für ihren Hebammenberuf lebt, aber derzeit in der Mütterberatungsstelle versauert. Sie meistert ihr Leben mit Tochter Meta und Partner Max, akzeptiert halt auch seine Exfrau und die Söhne, um ihrem gemeinsamen Ziel näher zu kommen. Dass sie zudem das Talent hat, in unbequeme Situationen zu rutschen, passt einfach, sonst wäre es langweilig. Mir sind im Laufe der Reihe auch Kioskbesitzer Bert, Apothekerin Jette und sogar Huldas Verflossener, Privatdetektiv Karl, ans Herz gewachsen. Dort kann sich auch die Kommissarin Irma Siegel ansiedeln, sie gehört ebenfalls zu den taffen Frauen und ich könnte mir in Zukunft sogar eine winzige Freundschaft zwischen Irma und Hulda vorstellen (wird schwierig, wird aber irgendwie gehen). Der aktuelle Teil spielt im Berlin von 1930, die politischen Wolken verdunkeln sich, nicht nur in der großen Politik, auch in den kleinen Jugendgruppen, wo man jüdische Teenager unter Vorwänden rauswirft. Hulda stolpert in eine solche Gruppen, als sie einer Bekannten von Max bei der Geburtsvorbereitung behilflich sein soll. Man darf die damalige Lage nicht vergessen oder verdrängen, Vorrang sollten aber Max und Hulda haben, die genau wie Bert Juden sind und damit im Visier stehen, aber einfach ihr Leben leben wollen. Mehr möchte ich nicht verraten, einfach knapp 8 Stunden Zeit mitbringen und zuhören (ich empfehle die 1,25-fache Geschwindigkeit) und Hulda auf ihren Streifzügen durch den Grunewald und an der Havel begleiten. Ich kann Nacht über der Havel uneingeschränkt empfehlen, vergebe 5 Sterne - es lohnt sich!
Von Gavroche am 10.12.2024

Die Zeiten werden düsterer

Die Stimme von Anna Thalbach verbinde ich mittlerweile mit der der Protagonistin Hulda Gold und die Besetzung ist perfekt. Dieses Mal tritt die Aufklärung des Mordfalls mehr in den Hintergrund und es geht mehr um das gesellschaftliche und politische Leben. In der zweiten Hälfte des Jahres 1930 sind die Nationalsozialisten immer weniger aus dem Alltag wegzudenken und auch Hulda bekommt dies als Jüdin immer mal wieder zu spüren. Aber vor allem Jutta, die als Jüdin bei der bündischen Jugend ist, bekommt die Ausgrenzung zu spüren. Hulda ist mit ihrer Arbeit in der Beratungsstelle nicht zufrieden, die Arbeit erfüllt sie einfach nicht. Wird sie doch wieder als Hebamme arbeiten? Anne Stern gibt ein gutes Bild von Berlin zum Beginn der 1930er Jahre und dieses Mal gibt es auch viele persönliche Entwicklungen in Hulda Golds Leben. Eine wunderbare Reihe, die ich immer wieder gerne höre.