Christina Lee Making Waves
Schon seit ihrer frühsten Kindheit sind Alex und Bailey befreundet. Schon seit Ewigkeiten ist Alex in Baileys älterem Bruder Remy verliebt. Nachdem Remy und Alex einen zärtlichen Moment verbracht haben, bricht alles auseinander.
Denn Bailey hasst seinen älteren Bruder und will keine Zeit mit ihm verbringen, da er ihm vorwirft, dass sich ihre Eltern nur seinetwegen getrennt haben.
Alex ist hin und her gerissen, einerseits schwärmt er immer noch für Remy, andererseits steht er loyal zu seinem besten Freund auch wenn der sich kindisch verhält.
Doch dann wechseln Bailey und er zum College und plötzlich hält nichts und niemand mehr die Funken auf, die zwischen Alex und Remy fliegen.
Doch was passiert, wenn Bailey es herausbekommt?
Ich habe die vorherigen Bücher der Franklin University-Reihe bereits gelesen. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und wird von einem/einer anderen Autor:inn geschrieben.
Diesmal geht es um den Kunststudenten Remy und Alex, der im College-Schwimmteam ist.
Der Erzählstil ist angenehm, leicht und die Story lässt sich gut weglesen.
Die Charaktere sind angenehm ausgearbeitet, besitzen eine gute Tiefe und wurden vielseitig dargestellt.
Remy war mir auf Anhieb sympathisch, auch wenn er erst mal etwas distanziert und traurig wirkt. Er kann und will das Geheimnis seines Vaters nicht mehr hüten, und an diesem Geheimnis zerbricht die Familie. Ziemlich schnell ist klar, dass auch er sich zu Alex hingezogen fühlt, aber durch den Altersunterschied und der gestörten Beziehung zu seinem Bruder, sich zurückzieht.
Alex hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Er schwärmt schon seit Ewigkeiten für den älteren Bruder seines besten Freundes und wähnt sich am Ziel, als sie einen intimen Moment miteinander verbringen. Doch dann kommt die Tragödie und erst Jahre später bekommen die beiden ihre zweite Chance.
Bailey war mir am Anfang sehr unsympathisch. Ich verstehe ja, dass er wütend ist, allerdings kanalisiert er seine Wut auf den Falschen und versucht es seinem Dad in jeder Hinsicht recht zu machen.
Das ergibt einiges an Konfliktpotenzial und macht das Leben weder für Alex noch für Remy leichter.
Einige der Figuren aus den vorherigen Büchern kommen ebenfalls wieder vor.
Die Handlungsorte sind zahlreich und gut ausgearbeitet.
Die Atmosphäre ist ebenfalls gut eingefangen, egal ob in der Schwimmhalle bei Wettkämpfen, im Wohnheim, im Kunstatelier oder im Tattoo-Studio.
Ich mochte die Geschichte, die zwar in vielen Dingen vorhersehbar war, mich aber dennoch super unterhalten hat und kurzweilig war. Hier haben wir eine schöne Second-Chance Lovestory mit einigen guten Twists, viel Romance und ein wenig Spice.
Das Buch kann unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, ich empfehle dennoch, auch die übrigen Bücher der Reihe zu lesen, weil sie einfach schön sind.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Das Cover passt wieder sehr schön zu den übrigen Büchern der Reihe.
Fazit: schöne Second-Chance-Lovestory. 4 Sterne.