Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Toter gehts nicht | Dietrich Faber
Produktbild: Toter gehts nicht | Dietrich Faber

Toter gehts nicht

Bröhmanns erster Fall

(20 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Irgendwann ist Sense! Faschingsumzug im Vogelsberg: Jubel, Trubel, Heiterkeit, und am Ende wird ein Mann erschlagen. Der Tote war verkleidet: als Tod. Kriminalhauptkommissar Henning Bröhmann passt das überhaupt nicht. Er ist nämlich am selben Tag von seiner Frau verlassen worden und muss nun nicht nur einen Mord aufklären, sondern sich auch um Kinder, Haus und Hund Berlusconi kümmern. Wobei nicht ganz klar ist, was mehr schlaucht: die Suche nach dem Täter, der Alltagskampf mit einer schwer pubertierenden Tochter oder die Strafdienste in der Kindertagesstätte «Schlumpfloch». Die Ermittlungen in Sachen Sensenmann führen direkt in die Schattenwelt der mittelhessischen Faschingskultur, zum Stimmungsmusiker Herr Bärt, der mit dem Schlager «Lass uns fummeln, Pummel» zu zweifelhaftem Ruhm gelangt ist. Sie führen außerdem zum depressiven Sohn des Toten, zu schrecklichen Comedy-Galas, jahrzehntelang totgeschwiegenen Schweinereien, mancherlei Liebeswirrungen, einem Verhör in einer finnischen Feng-Shui-Sauna und am Ende zu einem so dramatischen wie überraschenden Finale.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
333,70 MB
Laufzeit
422 Minuten
Autor/Autorin
Dietrich Faber
Sprecher/Sprecherin
Dietrich Faber, Britta Steffenhagen
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783837143287

Portrait

Dietrich Faber

Dietrich Faber wurde 1969 geboren. Bekannt wurde er als ein Teil des mehrfach preisgekrönten Kabarett-Duos FaberhaftGuth. Bröhmanns erster Fall Toter geht`s nicht war sein Debütroman und schaffte es auf Anhieb mehrere Wochen auf die Bestsellerliste. Seine Lesungen und Buchshows wurden zu Bühnenereignissen. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Mittelhessenmetropole Gießen.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
6
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Literaturwerkstatt-kreativ am 22.01.2022
Dietrich Faber erzählt kurzweilig und mit viel Witz über einen hessischen Provinzkommissar!!!
LovelyBooks-BewertungVon danielamariaursula am 20.06.2016
Diese Rezension bezieht sich auf die gekürzte Hörfassung aus der Brigitte Krimi-Reihe:Toter geht¿s nicht von Dietrich Faber, gelesen von Boris Aljinovic, der Hörverlag Henning Bröhnmann ist Kommissar im hessischen Vogelsbergkreis, aus Familientradition und entgegen jeglicher Neigung und Überzeugung. Denn eigentlich will Bröhmann nur seine Ruhe habe, aber damit kann man sich schlecht seine Brötchen verdienen. Aber diese Kein-Bock-Haltung führt dazu, daß seine 14 jährige Tochter Melina zum Karnevalszug als Nutte verkleidet geht, der Hund Berlusconi in den Fluß springt und dann verlässt ihn auch noch Hals über Kopf seine Frau Franziska, eine Musiklehrerin. Na, das überfordert den guten Bröhmann aber völlig. Zu dumm nur, daß dann auch noch eine Leiche zum Karneval auftaucht, eine echte, keine kostümierte!Aber zum Glück hat er ja den kompetenten Kollegen Markus, der das Ermitteln im Blut hat und dem Bröhmann nur hinterher dackeln muß. Nur mit dem kleinen Sohn, der von einer Elterninitive betreut wird, die von den Eltern Engagement erwartet, ist es nicht ganz so einfach. Na, dann muß der halt schon mal mit zum Einsatz! Dieser Krimi führt einen nicht nur in die Tiefe des hessischen Karnevals, sondern auch nach Frankfurt, zu den Hits der Partyunterhaltung mit Knallern wie ¿lass und fummeln, Pummel¿ und den Sorgen von plötzlich alleinerziehenden Vätern und ihrer ÜberforderungSchneller, weiter, toter, ein späterer Band, gelesen vom Autor selbst, hatte mir so gut gefallen, daß ich unbedingt noch einen weiteren skurrilen Bröhmann-Krimi hören wollte. Dummerweise habe ich sie in umgekehrter Reihenfolge gehört, es empfiehlt sich dringend, chronologisch vorzugehen. Wer erst  ¿Schneller, weiter, toter¿ hört, kennt nämlich andernfalls die Lösung dieses Falles, auf die ich ansonsten wohl nicht gekommen wäre. Dieser Kriminalfall hat mich mehr überrascht als der spätere, rein kriminalistisch, wobei ich die Episoden am Rande, bei dem späteren Fall noch sehr viel besser fand.Bröhmann ist einfach eine Marke für sich, total unmotiviert, kommt er irgendwie auf nicht ganz legalem Wege zu Ziel. Dabei ist für den Hörer der Weg das Ziel. Die Pannen und Lösungen aus Bröhmanns Privat- und Dienstleben sind Comedy pur. Egal ob die pubertierende Tochter, der hochbegabte Kindergartensprößling oder der besserwisserische Übervater, sie sind einfach hörenswert.  Da wundert es einen nicht, daß der Autor mittlerweile mit Comedy-Shows durch Hessen zieht. Die Bröhmannschen Familienmitglieder und ihre Katastrophen sind Comedy pur, ebenso wie die Beschreibung der Therme in Bad Naunheim oder der ständigen Einmischung von Bröhmanns-Vorgesetztem, der quasi zur Familie gehört und seines Vaters Bröhmann sen., Polizeipräsident a.D.Das war mein 2. Problem bei diesem Hörbuch. Boris Aljinovic ist ein wirklich toller Sprecher. Ich habe mir schon Hörbücher, nur seiner Stimme wegen gekauft und ich würde sagen, er paßt perfekt, würde ich nicht den Autoren kennen. Der ist einfach noch besser, da einfach hessischer und ein super Comedean. Nun, mein Vater ist Hesse, meine Schwester wohnt in Hessen, meine Tante wohnt sogar in der Vogelsbergstraße, da bin ich an Hessisch gewöhnt. Wer dem Hessischen gar nichts abgewinnen kann, fährt mit Aljinovic besser. Beide Sprecher sind aber auch für Nicht-Hessen durchaus verständlich. Bröhmanns  Sprung von einem Fettnapf in den nächsten ist auf jeden Fall hörenswert und stellweise zum Brüllen komisch! Eine Krimireihe, die man unbedingt im Auge und in den Ohren behalten sollte, wenn man auf Comedy-Krimis steht und wenn man dann noch einen Hund hat, erst recht. Ich hoffe, Bröhmann ermittelt noch lange weiter, es ist einfach unglaublich witzig, wenn einem diese Peinlichkeiten nicht selbst passieren.Tja, ich würde sagen 4,5 Sterne von 5, aber nur, weil ich den Nachfolger noch lustiger fand!  
Dietrich Faber: Toter gehts nicht bei hugendubel.de