Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Gesellschaftsspiel | Dora Zwickau
Produktbild: Gesellschaftsspiel | Dora Zwickau

Gesellschaftsspiel

Visionär, hellwach, der Gegenwart einen halben Schritt voraus

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Anbruch einer neuen Zeit oder Ende der Vernunft?


Isabelle und Annika haben verlernt, miteinander zu sprechen. Nun, am Sterbebett ihrer Mutter, müssen sie es tun. Auch ihre Tante Dagmar ist da. Drei Frauen, drei Einzelkämpferinnen. Und noch während sie sich an das Gefühl herantasten, als Familie zusammenzugehören, launcht ein internationaler Tech-Milliardär seine Idee einer revolutionär neuen Gemeinschaft. Er will der Gesellschaft ein Update verpassen. Per App. Und alle können sich dabei einbringen. Der Start für das Projekt soll ausgerechnet hier bei ihnen sein: in Weimar. Schon Tage später sind die drei Teil in einer öffentlichen Debatte. Denn was da auf sie zukommt, klingt so vielversprechend wie rätselhaft. Ist das der Neustart für die Demokratie? Oder der Anfang vom Ende?


Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Visionär, hellwach, der Gegenwart einen halben Schritt voraus. 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original. Laufzeit ca. 470 Minuten. Dateigröße in MByte: 327.
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
327,14 MB
Laufzeit
470 Minuten
Autor/Autorin
Dora Zwickau
Sprecher/Sprecherin
Simone Kabst, Richard Barenberg
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844943382

Portrait

Dora Zwickau

Dora Zwickau studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Werbetexten in Mannheim und Hamburg. Seit 2011 lebt sie in London und arbeitet als Content Strategist für kleine Startups und globale Konzerne. »Gesellschaftsspiel« ist ihr erster Roman.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sandra Bürmann am 11.07.2025

Dystopie, Utopie oder einfach nur Zukunft?

Der Roman/Das Hörbuch "Gesellschaftsspiel" von Dora Zwickau wurde für den Piper-Verlag von Simone Kabst und Richard Barenberg souverän eingesprochen. In dem Buch geht es um eine aus Weimar stammende Familie (die Schwestern Annika und Isabelle, ihre Tante Dagmar so wie deren Umfeld). Parallel dazu wird die Geschichte von Weimar als "Future City" erzählt, ein Projekt des Tech-Milliardärs "Double Z", bei dem er die Geschicke der Stadt/Bewohner per App steuern möchte. Der Tod der Mutter von Annika und Isabelle gibt dem Leben der Betroffenen genauso eine neue Wende wie das Projekt von "Double Z", welches nach dem Modell "Inspiration, Reaktion und Partizipation" operiert. Begriffe und Realitäten von Lebensmodellen, Beziehung und Familie werden in "Gesellschaftspiel" genauso beleuchtet wie Demokratie, Dystopie oder Utopie. Im Zentrum dieser Fragestellungen steht: "Was ist Demokratie heute und wird sie der Zukunft standhalten?" Das Projekt des Milliardärs bringt die Frage auf wie man das Leben der Menschen verbessern kann (Equal pay, bessere Pflege, Rechtsextremismus verhindern oder Barrierefreiheit) und wie man dieses politisch etablieren, umsetzen und organisieren kann. Das Vorhaben "Future City Weimar" zeigt, was so ein Projekt mit einer Stadt und ihren Bewohnern machen kann. Zudem stellt sich die Frage, inwiefern es überhaupt auf die ganze Welt übertragen werden könnte und wie man es fair für alle gestalten könnte. Die Zukunft geht uns alle an und alle sollten sich dazu Gedanken machen. Daher halte ich das Buch und sein Thema für sehr wichtig!
Dora Zwickau: Gesellschaftsspiel bei hugendubel.de