wunderbarer Einklang zwischen Historie und Fiktion
Ich liebe die wunderbaren Werke der Autorin Fenja Lüders. Ich mag ihren Schreibstil sehr.Da ich bereits den ersten Teil vom Friesenhof gelesen habe war natürlich klar: auch den zweiten Teil muss ich lesen. ¿Die Story führt uns in die Nachkriegszeit. Die 3 Töchter der Familie de Fries leben mit der Mutter und Tante zusammen auf dem Hof. Sie alle haben an den Folgen des Krieges zu knabbern, der Teehandel wird wieder aufgebaut. Jede der 3 Schwestern hat ihr eigenes Schicksal zu tragen und sie meistern die Herausforderungen des Alltags, jede auf ihre eigene Art und Weise. Nicht allen Dorfbewohnern gefällt das... Ich fand die Story durch aus authentisch, viele der damaligen Probleme fand ich beim Lesen wieder. Auch die Denkweise der Menschen konnte ich sehr gut nachempfinden. Ein wunderbarer Einklang zwischen Historie und Fiktion, wie ich es schon von den anderen Werken von Fenja Lüders kenne.Ich musste während des Lesens schon einige Schicksalsschläge der Charaktere verkraften. Sehr emotional und bewegend. Durchweg liest sich das Buch flüssig und klar, ein sehr angenehmer Schreibstil. Ich konnte mich gut einlesen und fand mich inmitten des Geschehens. Meine Erwartungen an wundervolle Lesemomente wurden nicht enttäuscht. Sehr spannend, emotional und kurzweilig. Und ich bin auf jeden Fall dabei, wenn es einen 3. Teil zu lesen gäbe.