Zeit und Raum sind für uns selbstverständliche Parameter unserer Existenz. Betrachtet man beides aber aus der Perspektive der Physik, endet die Gewissheit schnell. Sowohl der Raum, bei Newton noch der Behälter aller Dinge , als auch die Zeit, als absolut messbarer Abstand der Ereignisse, wurden durch die Relativitätstheorie infrage gestellt. Im Einstein schen Modell kontrahiert der Raum und krümmt sich. Die alte Ordnung geht verloren und das fest gefügte Weltbild gleich mit. Raum und Zeit werden eins: Raumzeit. Die Autoren dieses Hörbuchs schlagen einen umfassenden Bogen vom tradierten Zeitbegriff bis zur vieldimensionalen Raumzeit-Konzeption der Stringtheorie und zeigen in faszinierender Weise, wie sich die Physik in philosophische Sphären ausweitet.
Inhaltsverzeichnis
Tracklist:
CD1
1. Intro: Zeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie 2:38
2. Was ist Zeit? 6:33
3. Zeit im Raum: Vorn, wo die Zukunft liegt 12:15
4. Zeit und Relativität: Die Zeit gibt es vielleicht wirklich 10:58
5. Gruseliges Paradox: Sind Zeitreisen möglich? 9:22
6. Abkürzungen sind relativ: Ohne Wurmloch keine Zeitreise 6:54
CD2
1. Die Welt als Raum: Der Vater des Urknalls 16:43
2. Raum und Relativität: Einsteins Stückwerk 5:35
3. Gravitation: Nackte Singles sind leider nicht sehr stabil 10:55
4. Raumzeit: Die Materie bleibt dunkel 9:49
5. Die elf Dimensionen der Stringtheorie:
Absonderliche Fäden und kugelige Kühe 12:06
6. Raum ohne Zeit: Von Ewigkeit zu Ewigkeit 10:37
7. Outro 0:22