Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sagen des klassischen Altertums | Gustav Schwab
Produktbild: Sagen des klassischen Altertums | Gustav Schwab

Sagen des klassischen Altertums

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nie wurden die klassischen Sagen besser erzählt Auf den Spuren der Götter

Die Heldentaten des Herakles, der Kampf um Troja, die Irrfahrten des Odysseus und mehr die Schicksale der Götter und Menschen, ihre Mythen und Abenteuer, ihr Ringen um Liebe und Tod sind in der Sammlung von Gustav Schwab bis heute lebendig. Seine spannenden Schilderungen, aus verschiedenen antiken Quellen gespeist, gelten längst als Standardwerk.

Diese Edition enthält: Griechische Schöpfungssagen, Die Argonautensage, Auszüge der Heraklessage, Die Sagen um Troja, Odysseus und Äneas.

(Laufzeit: 26h)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2015
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
1560 Minuten
Autor/Autorin
Gustav Schwab
Sprecher/Sprecherin
Matthias Ponnier
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844520392

Portrait

Gustav Schwab

Gustav Schwab wurde 1792 in ein evangelisch-humanistisch geprägtes Elternhaus hineingeboren. Nach dem Gymnasium studierte er zunächst Philologie, Philosophie und später Theologie. Ab 1825 arbeitete er im F. A. Brockhaus Verlag für eine literarische Zeitschrift bevor er 1828 Redaktionsmitglied des Johann Friedrich Cotta Verlages wurde. Durch diese Position entwickelte sich Schwab zu einem Mäzen für viele junge Autoren. Unter anderem gehörten Eduard Mörike und Wilhelm Hauff zu seinen Schützlingen. 1837 übernahm er die Leitung des Pfarramtes in Gormaringen und widmete sich neben dem Predigen der Sagenwelt der griechisch-römischen Antike. Von 1838 bis 1840 trug er die Originaltexte der großen Epen der Antike zusammen, übersetzte sie und erzählte sie für Kinder und Jugendliche neu. Die drei Bände der »Sagen des klassischen Altertums« beeinflussen noch heute die Rezeption der antiken Mythologie im deutschsprachigen Raum, sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. 1841 kehrte Schwab nach Stuttgart zurück, wo ihm das Stadtpfarramt St. Leonhard übertragen wurde. 1847 verlieh ihm die Universität Tübingen die Ehrendoktorwürde. Er verstarb 1850 in Stuttgart.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sagen des klassischen Altertums" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gustav Schwab: Sagen des klassischen Altertums bei hugendubel.de