30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat
Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten
Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95 € bzw. 7,95 € erhältlich
Ohne Abo kaufen
24,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
A digital girl in a digital world
Das Leben der 23-jährigen Graphikdesignerin April May ändert sich abrupt, als sie eines Nachts mitten in Manhattan auf die mysteriöse Skulptur eines gigantischen Roboters stößt, den sie »Carl« nennt und von dem sie und ihr bester Freund Andy noch in der Nacht ein Video drehen und ins Netz stellen. Als klar wird, dass weltweit in zig Städten identische Carl-Skulpturen aufgetaucht sind, verbreitet sich das Video binnen kürzester Zeit millionenfach im Netz und macht April schlagartig berühmt. In der weltweiten Hysterie, die nun ausbricht, befindet sich April im Zentrum der Aufmerksamkeit: Sie tingelt von Talkshow zu Talkshow, verbreitet alles, was ihr widerfährt, auf sozialen Netzwerken. Und jede ihrer Bewegungen wird genauestens beobachtet.
Hank Green lebt mit seiner Familie in Montana/USA und wurde durch zahlreiche Videoprojekte und als Initiator der weltweit größten Video-Konferenz VidCon bekannt. Mit seinem älteren Bruder John Green, Autor von Das Schicksal ist ein mieser Verräter, startete er 2007 den Videokanal »Vlogbrothers«, der mit 3, 1 Millionen Abonnenten zu den erfolgreichsten Blogs auf YouTube gehört. Gemeinsam engagieren sie sich zudem für viele karitative Projekte.
"Ein wirklich erstaunliches Ding" von Hank Green habe ich als Hörbuch (gesprochen von Marie-Isabel Walke und Nicolas Artajo) gehört. Ich hatte es mir vor längerer Zeit bereits als Ebooks gekauft auf dem Handy, hatte es dann aber doch nicht gelesen. Da ich nun bei Bookbeat mein Abo beendet habe und meine restlichen Stunden verbrauchen wollte, kam ich zu diesem Buch, weil es am ehesten mit der Restlaufzeit in meinem Abo übereinstimmte - sonst hätte ich es vermutlich nie gelesen oder gehört. Ich weiß gar nicht mehr, wieso ich es mir als Ebook mal gekauft habe - vermutlich war es ein extrem gutes Angebot. Jedenfalls geht es in diesem SciFi-Roman (Das Genre ist halt auch nicht meins) um die 23-jährige April May, die eines nachts auf den Straßen von Manhattan auf einen riesigen Roboter stößt. Sie holt ihren besten Freund Andy dazu und gemeinsam berichten sie online von ihrer Entdeckung. Kurz darauf müssen sie feststellen: Der Roboter "Carl", wie ihn nun alle nennen, ist überall auf der Welt aufgetaucht, doch April und Andy waren die ersten, die davon berichteten, weshalb April sowas wie die offizielle Sprecherin in den Medien wird. Die Rätselei beginnt: Was will Carl von der Menschheit? Ein Song, der in Verbindung zu Carl steht, taucht im Netz mit Rechtschreibfehlern auf. April will den Wikipedia-Artikel korrigieren, doch die Tippfehler kehren immer wieder zurück. Über die falschen Buchstaben kommt April an einen Code, den wiederum eine Freundin von ihr knackt. Es handelt sich hierbei um chemische Inhaltsstoffe, die sie besorgen und an die Carl-Skulptur dranhalten. Plötzlich springt seine Hand ab und läuft davon. Die Präsidentin schaltet sich ein und wendet sich an April. Doch mit dem Ruhm kommen auch Hater in April's Leben. Ein Mordanschlag auf mehrere Menschen wird verübt, wobei viele Menschen sterben, nur April überlebt, weil Carl's Hand sie rettet. Die Suche geht weiter: Warum ist Carl hier? Warum hat er sie gerettet? Und wird er sie weiterhin retten können?Die Geschichte ist sicherlich gut ausgedacht, aber ich habe mich teilweise echt anstrengen müssen, um das Hörbuch zu beenden. Einzig und allein die Zeit, die mir im Rücken saß bis mein Abo bei Bookbeat abläuft, hat mich dazu gezwungen es innerhalb von ein paar Tagen zu beenden. Es war zwar gut geschrieben, aber mein Genre war es halt leider, wie gesagt, doch nicht.
LovelyBooks-BewertungVon Moonchild7am 13.02.2025
Tolles Buch mit vielen Rätseln. Das Ende konnte mich nicht ganz überzeugen.
Hank Green: Ein wirklich erstaunliches Ding bei hugendubel.de