Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Warnung vor Büchern

Erzählungen und Berichte

(10 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Hörbuch Download
11,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen



Unveröffentlichtes aus Falladas später Schaffenszeit meisterhaft gelesen von Ulrich Noethen





Noch immer birgt der Nachlass eines des größten Erzählers des 20. Jahrhunderts ungehobene Schätze. Die hier ausgewählten Anekdoten, Berichte, Erzählungen und Reden, die von der Mitte der 1920er-Jahre bis zu seinem Tod 1947 reichen, sind zum Teil wenig bekannt oder unveröffentlicht. Sie offenbaren, in welchem Maße der Autor ein einzigartiges Gespür für soziale Problemlagen entwickelt, sensibel Wirklichkeit beobachtet und künstlerische Mittel findet, um mit wenigen Strichen welthaltige Geschichten zu entwerfen humorig, ironisch, manchmal auch sarkastisch. Falladas Glaube an die »Anständigkeit des Menschen« zeigt sich dabei jedoch stets unerschütterlich.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
146,96 MB
Laufzeit
211 Minuten
Autor/Autorin
Hans Fallada
Herausgegeben von
Carsten Gansel
Sprecher/Sprecherin
Ulrich Noethen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844929256

Portrait

Hans Fallada


Rudolf Ditzen

alias Hans Fallada

wurde 1893 in Greifswald als Sohn eines hohen Justizbeamten geboren. Mit dem vielfach übersetzten Roman »Kleiner Mann was nun? « (1932) wurde Fallada weltbekannt. In der Zeit des Nationalsozialismus lebte er als »unerwünschter Autor« zurückgezogen auf seinem Sechs-Morgen-Anwesen in Mecklenburg. 1945 siedelte er nach Berlin über, wo er 1947 starb. Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein« avancierte rund sechzig Jahre nach der Entstehung noch einmal zum internationalen Publikumserfolg.



Ulrich Noethen

wurde durch den Kinofilm »Comedian Harmonists« bekannt und war seitdem in zahlreichen preisgekrönten Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter

»

Der Untergang«, »Oh Boy« oder »Hannah Arendt«. Mit seiner warmen, vielseitigen Stimme und seinem Gespür für Charaktere und Situationen begeistert Noethen auch als Hörbuchsprecher. Für seine Lesung von Friedrich Anis »Nackter Mann, der brennt« wurde er 2017 in der Kategorie »Bester Interpret« mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.


Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von gst am 06.02.2022

Aus Falladas Leben

Hans Fallada, der am 21. Juli 1893 als Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen zur Welt kam, starb am 05.02.47 an den Folgen seiner Alkoholsucht. Kurz vor seinem 75. Todestag hat der Hörbuchverlag Hamburg größtenteils unveröffentlichte Erzählungen aus seiner späten Schaffensphase herausgebracht. Da erfährt der Hörer, dass man nicht Schriftsteller wird, sondern einer ist, bevor man - manchmal erst spät - zum Schreiben kommt. Fallada war zuerst Landwirt und ohne diese Zeit hätte er niemals schreiben können, sagt er. Denn um Stoff zu bekommen, musste er den Gesprächen der Menschen lauschen. Lauschen war auch bei diesem Buch angesagt. Und das war dank Ulrich Noethen reinster Genuss! Obwohl das, was man da erfuhr, oft nichts mit Genuss zu tun hatte. Denn Fallada nimmt den Zuhörer mit in seine Zeit, als der Nationalsozialismus ihm das Leben erschwerte. Er erzählt von einem Osterfest auf dem Land, als er abgeführt wurde und wegen seiner Sturheit nur knapp der Erschießung entkam. Natürlich enthält das Hörbuch viel mehr Geschichten, kurze und längere. Es wird an keiner Stelle langweilig. Zumindest mich hat es von der ersten bis zur letzten Minute gefangen genommen. Fazit: Hörempfehlung!
Hans Fallada: Warnung vor Büchern bei hugendubel.de