Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Griseldis | Hedwig Courths-Mahler
Produktbild: Griseldis | Hedwig Courths-Mahler
(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine spannend-romantische Liebesgeschichte voller nostalgischem Charme im Stil von "Rebecca". Seit dem mysteriösen Tod seiner Gattin steht Graf Harro von Treuenfels unter dem schrecklichen Verdacht, die tyrannische Gräfin vergiftet zu haben. Nur Griseldis, die junge Erzieherin seiner Tochter, ist fest von seiner Unschuld überzeugt. Sie legt alles daran, den Mord aufzuklären, und gerät bei ihren Nachforschungen im Schloß in tödliche Gefahr...


Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Aufl. 1997. Laufzeit ca. 209 Minuten.
Auflage
1. Aufl. 1997
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
209 Minuten
Autor/Autorin
Hedwig Courths-Mahler
Herausgegeben von
Lübbe Audio Bastei Lübbe GmbH & Co. KG Köln
Sprecher/Sprecherin
Christiane Hörbiger
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783838760377

Portrait

Hedwig Courths-Mahler

Die Lebensgeschichte der Hedwig Courths-Mahler könnte aus einem ihrer Romane stammen: ein wahrgewordenes Märchen, die Geschichte vom Aschenputtel, das zwar nicht den Prinzen heiratet, aber aus eigener Kraft Königin wird. Am 18. Februar 1867 als Ernestine Friederike Elisabeth Mahler in Nebra a. d. Unstrut unehelich geboren, wuchs Hedwig - wie sie sich selbst als Kind nannte - bei verschiedenen Pflegeeltern auf.

Zunächst arbeitete sie in Leipzig als Verkäuferin und schrieb mit siebzehn ihren ersten Roman.Zwischen 1905 und 1939 entstanden die Courths-Mahlerschen Liebesromane und machten ihre Verfasserin - inzwischen verheiratet und Mutter zweier Töchter - zur auflagenstärksten Autorin.

In den Schoß fiel der energischen jungen Frau, die zunächst schrieb, um ihre Familie zu ernähren - ihr Mann Fritz Courths war lange Zeit arbeitslos -, der Erfolg allerdings nicht. Sie arbeitete hart, saß bis zu vierzehn Stunden am Schreibtisch und verfaßte sechs bis acht Romane im Jahr.

1939 hörte sie auf zu schreiben. Die Nationalsozialisten verweigerten ihrem Verlag das Papier. Schließlich ließ das Leid um ihre Tochter Friede Birkner, die in Gestapohaft kam, die beliebte Schriftstellerin endgültig verstummen. Am 26. November 1950 ist Hedwig Courths-Mahler auf ihrem Bauernhof am Tegernsee gestorben. Die Renaissance ihrer Romane hat sie noch miterlebt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Griseldis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.