Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Klarkommen | Ilona Hartmann
Produktbild: Klarkommen | Ilona Hartmann

Klarkommen

Klug, treffsicher und witzig: Ilona Hartmann über die großen Fragen und ebenso großen Gefühle des Lebens

(7 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

»Ich wollte wirklich gerne meine Jugend verschwenden, aber doch nicht so. «

»Klarkommen« erzählt die Geschichte von Mounia, Leon und der Erzählstimme selbst, die nach dem Abitur gemeinsam den Sprung in die Großstadt wagen und schnell feststellen, dass die Bücher, Filme, Serien und Songs gelogen haben: Die Party ist entweder schon vorbei oder hat nie angefangen. Niemand fickt, fast alle haben Angst vor Drogen, und cool sind immer nur die anderen. Gemeinsam und einzeln hadern sie mit der eigenen, peinlichen Verspultheit und der unschaffbar scheinenden Aufgabe, schnell noch aufzublühen, bevor sich die Zivilisation selbst beendet. Die große Frage, die sie alle umtreibt, lautet: Wo ist mein Platz im Leben, und wie finde ich ihn? Und sie brauchen nicht zuletzt einander, um das herauszufinden . . .

Ilona Hartmanns Hörbuch berührt mit feinen Beobachtungen und intensiven Momenten, die kraftvoll und wahrhaftig vom Leben in all seinen Tiefen, Höhen und Grautönen erzählen. Eindringlich gelesen von Jodie Ahlborn.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
137,33 MB
Laufzeit
208 Minuten
Autor/Autorin
Ilona Hartmann
Sprecher/Sprecherin
Jodie Ahlborn
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844937053

Portrait

Ilona Hartmann


Ilona Hartmann wurde 1990 bei Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Sie schreibt als freie Autorin über Pop und Alltag für Magazine, Zeitungen und mehr als 100. 000 Follower auf Twitter und Instagram. Außerdem moderiert sie eine eigene Sendung bei Radio Fritz und war ab 2021 zwei Jahre lang Co-Host des ZEITMagazin-Podcasts »Und was machst du am Wochenende? «. 2020 erschien ihr Debütroman und Bestseller »Land in Sicht«.



Jodie Ahlborn machte ihre Ausbildung an der Schauspielschule in Hamburg. Sie ist in diversen Film- und Fernsehrollen, u. a. in der »Lindenstraße« und in »Stubbe«, zu sehen und war bereits in vielen Hörspielen wie »Die drei ! ! ! « zu hören. Für ihre Lesungen wurde sie mehrfach mit einer Platzierung auf der hr2-Hörbuchbestenliste geehrt.


Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kaffeeelse am 27.10.2024

Wege

Klarkommen. Ja. Mit was klarkommen? Mit dem Leben klarkommen. Mit seiner Findung klarkommen. Ist das Leben schillernd und bunt, wie einem das mancher Film präsentiert? 3 Freunde ziehen in die Großstadt, werden flügge, verlassen das elterliche Nest und erkennen, was eine Selbstständigkeit bedeutet, bedeuten kann. Nun ist dies jetzt nicht die aufrührerische Erkenntnis, für uns Leser, die aus späteren Jahren hierherschauen, vielleicht nicht. Für jüngere Leser vielleicht schon. Maybe. Dennoch ist die Lektüre von Klarkommen kurzweilig und auch schön. Denn sie kann erinnern und/oder bestätigen. Je nach dem, aus welcher Perspektive der Leser schaut. Die Lektüre von Klarkommen fand ich unterhaltend und auch interessant, zeigt dieses Buch doch die Wege der Erzählstimme, die Wege von Mounia und Leon, zeigt es doch die Entscheidungen, die sie treffen, die sie treffen wollen, die sie treffen müssen. Es zeigt die ersten Einblicke der drei jungen Menschen in die Dauerbaustelle Leben, zeigt den drei Protagonisten, was auf sie wartet, was auf sie warten könnte, zeigt ihnen, dass sie ihre Entscheidungen treffen und an ihre Wegkreuzungen Richtungen bestimmen. Klarkommen zeigt das Leben, manchmal schillernd und bunt und manchmal trist und langatmig. Doch es zeigt auch unsere Wahlmöglichkeiten, selbstverständlich mit den zugehörigen Kompromissen. Von Jodie Ahlborn im Hörbuch perfekt intoniert.
Von C.P. am 21.04.2024

So langweilig wie das Leben manchmal auch

Klarkommen liest sich fast autobiografisch, auch wenn oder gerade weil der Name der Protagonistin nie genannt wird. Es geht um diese ganz besondere Zeit rund um das Abitur, den Weggang aus der Heimatstadt, dem Studieren in der (nicht benannten) Großstadt. Denn dies erlebt die Protagonistin mit ihren beiden Freunden Mounia und Leon, mit denen sie letztlich auch in eine WG zieht. Ich konnte mich in ein paar Worten wiederfinden, in anderen wiederum überhaupt nicht. So ist es eben immer, man lebt sein eigenes Leben, schafft sich seine eigenen Erinnerungen und manchmal gibt es Überschneidungen mit den Erinnerungen und Erfahrungen anderer Personen. Doch schon meine Erinnerung an meine Schulzeit weicht von denen meiner besten Freundin ab. Zum Glück, schließlich sind es unsere eigenen Leben und nicht das Leben von vielen. Deswegen mochte ich das Buch und ich mochte es auch wieder nicht. Ich konnte mich mit bestimmten Dingen identifizieren, andere waren mir vollkommen fremd. Ich glaube, dass Klarkommen ein Buch ist, das man unweigerlich mit seinen eigenen Erfahrungen abgleicht, das ich deswegen auch irgendwie sehr persönlich genommen habe. Zumindest könnte es auch jemandem so gehen, der ebenfalls gut behütet groß geworden ist, an einem Gymnasium in Deutschland sein Abitur gemacht hat und eventuell zum Studieren weggezogen ist. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, manche sind nur eine Handvoll Seiten lang. Ich habe das Hörbuch gehört und fand es mit den kurzen Kapitel sehr abwechslungsreich. Auch wenn die Kapitel immer andere Themen als Schwerpunkte behandeln, so gibt es doch eine gewisse chronologische Reihenfolge. Manchmal springt die Erzählperspektive in die Vergangenheit und die Protagonistin erzählt über eine Erinnerung ihrer Kindheit, dann wieder ist das nächste Kapitel erneut im gefühlten Hier und Jetzt in der WG angekommen. Ich mochte auch diese Wechsel wirklich gerne und finde, dass die Autorin ein gutes Gefühl hat für die richtigen Erzählpunkte. Vereinzelt habe ich selber über bestimmte Erinnerungen von mir nachdenken müssen. In einem Kapitel geht es um eine Familienfeier auf dem Land und hier hatte ich zum Beispiel gleich eigene Erinnerungen vor Augen. Bei vielen Kapiteln aber musste ich dann doch eher den Kopf schütteln. Klar, die Geschichte lebt irgendwo von der Naivität und Unwissenheit der Charaktere, aber es fehlt irgendwie vor allem an einem: einer Geschichte. Für diese war auf den 224 Seiten beziehungsweise in den 208 Minuten Hörbuch kein Platz. Ich ertappte mich sehr häufig dabei, dass ich mich darüber wunderte, warum das Buch publiziert worden ist. Es muss nicht immer ein dicker Wälzer voller Belanglosigkeit sein und nicht jedes publizierte Buch muss ein literarisch hochtrabender Roman werden. Aber dies sind heruntergebrochen einfach Erfahrungen einer relativ privilegierten Person und irgendwie könnte es fast jede Person unter 40 im meinem Umfeld geschrieben haben. Also bitte nicht missverstehen, selbst ich konnte mich ja mit einigen Dingen identifizieren. Und ich bin immer für Nachschub auf dem Buchmarkt. Aber warum das Medium Buch für Beiträge, die man so auch auf Instagram finden könnte und würde? Ich habe das Hörbuch vertont von Jodie Alhorn gehört und fand sie als Erzählstimme absolut passend. Ich glaube, dass Klarkommen für Personen Anfang 20 noch passender sein könnte als für mich. Dieser Abschnitt meines Lebens liegt zwar noch nicht allzu lange zurück, aber mit Anfang 20 hätte das Buch in mir vielleicht etwas länger nachgeklungen. Ich war mit jetzt Anfang 30 beim Hören des Hörbuchs durch bestimmte Passagen eher nostalgisch gestimmt. Aber nun ja, das Buch ist vielleicht auch einfach das, was das Leben manchmal ist: langweiliger als erwartet.
Ilona Hartmann: Klarkommen bei hugendubel.de