Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Familie Hardelot | Irène Némirovsky
Produktbild: Die Familie Hardelot | Irène Némirovsky

Die Familie Hardelot

(6 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Satt, selbstzufrieden und in der wohligen Gewissheit, dass sich nie etwas ändern wird: Die Fabrikantenfamilie Hardelot aus der französischen Provinz wiegt sich vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in trügerischem Glück. Doch innerhalb einer Generation wird ihre bürgerliche Welt für immer hinweggefegt.

Im Frühjahr 1940 beginnt Irène Némirovsky die Arbeit an einem Buch, das ganz in der Tradition des großen europäischen Familienromans steht. Über Jahre hat sie die träge Selbstzufriedenheit der bürgerlichen Kreise, in denen sie verkehrte, beobachtet. Sie hat erlebt, wie diese Familien sich in Sicherheit wiegen und sich weigern, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Nun will Némirovsky ihnen den Spiegel vorhalten. Der Roman, der unmittelbar vor »Suite française« entstand, wurde erst posthum 1947 veröffentlicht und ist der illusionslose Abgesang auf ein Bürgertum, das feige vor der Wirklichkeit die Augen verschließt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Le bien de ce monde (Albin Michel). Ungekürzte Lesung. Laufzeit ca. 435 Minuten.
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
435 Minuten
Autor/Autorin
Irène Némirovsky
Übersetzung
Eva Moldenhauer
Sprecher/Sprecherin
Iris Berben
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783837177220

Portrait

Irène Némirovsky

Irène Némirovsky wurde 1903 als Tochter eines reichen russischen Bankiers in Kiew geboren und kam während der Oktoberrevolution nach Paris. Dort studierte sie französische Literatur an der Sorbonne. Irène heiratete den weißrussischen Bankier Michel Epstein, bekam zwei Töchter und veröffentlichte ihren Roman "David Golder", der sie schlagartig zum Star der Pariser Literaturszene machte. Viele weitere Veröffentlichungen folgten. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach und die Deutschen auf Paris zumarschierten, floh sie mit ihrem Mann und den Töchtern in die Provinz. Während der deutschen Besetzung erhielt sie als Jüdin Veröffentlichungsverbot. In dieser Zeit arbeitete sie an einem großen Roman über die Okkupation. Am 13. Juli 1942 wurde Irène Némirovsky verhaftet und starb wenige Wochen später in Auschwitz. 2005 entzifferte Némirovskys Tochter Denise Epstein das Manuskript, das als Suite française veröffentlicht und zur literarischen Sensation wurde.

Pressestimmen

"Packendes Familiendrama" Lea

"Großartige Literatur, neu entdeckt und von Iris Berben glänzend vorgelesen." Hörzu

"Die Entdeckung einer fast vergessenen Autorin, gelesen von der unvergleichlichen Iris Berben. Wunderbares Hörbuch." Hamburger Morgenpost

"Iris Berben hat Némirovskys packendes Zeit- und Familienportrait vollständig und mit einer enormen Bandbreite an Stimmungen eingelesen." Bayerischer Rundfunk, Hörbuch der Woche

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste