Da ich schon den ersten und zweiten Teil als Hörbuch genießen durfte, musste ich natürlich auch den dritten Teil der Reihe hören. Da die Vorgänger schon eine Weile hersind, brauchte ich ein wenig Zeit um ganz in die Geschichte hineinzufinden, aber dann wurde es richtig spannend und mitreißend. Es empfiehlt sich aber die Bände kurz hintereinander zu lesen oder zu hören. Diesmal sucht Art Mayer nach Dana Karasch, der Mutter seiner kleinen Nachbarin Milla. Ohne jeden Erfolg, seit Monaten schon. Bis er einen anonymen Hinweis bekommt. Er führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Doch statt der Verschwunden finden Art und Nele die Leiche eines der angesehensten Richter der Stadt. Wie ein Gekreuzigter hängt er von der Decke, den Bauch aufgeschlitzt. Der Wohnwagen gehörte Danas Eltern, Fotos erinnern an ihre Kindheit. Auf einem ist der Richter als junger Mann zu sehen. Als Milla vor der Schule von einem Unbekannten gefilmt wird - sind Art und Nele alarmiert. Das ungewöhnliche Ermittlerpaar aus dem eigenwilligen BKA-Ermittler und seine junge Kollegin macht immer wieder Spaß zu lesen. Es geht auch mal um das Privatleben der Ermittler, aber dieses nimmt nicht so viel Platz ein, dass der Kriminalfall dadurch in den Hintergrund gedrängt wird. Das Verschwinden von Dana und die Suche nach der Wahrheit stehen nun im Mittelpunkt. Dies wird sehr fesselnd und mitreißend erzählt und ich wollte das Hörbuch deshalb in jeder freien Minute weiter anhören. Marc Raabe verknüpft aus diesmal wieder aktuelle Geschehnisse mit Szenen aus der Vergangenheit, was die ganze Geschichte abwechslungreicher und noch spanender macht. Der Sprecher hat seinen Job wirklich gut gemacht und hat packend und fesselnd gelesen. Die Spannung kam absolut gut rüber und ich habe gerne seiner Stimme gelauscht, die gut zum Hörbuch gepasst hat. Über einen weiteren Teil würde ich mich freuen und gebe 4,5 von 5 Sternen.