Obwohl "Fliegende Ratten" ein Kinderbuch ist, würde ich es eher älteren Kindern empfehlen, wenn sie es selbst lesen und verstehen sollen. Die Materie, die hier verarbeitet wird, erfordert doch kognitive Fähigkeiten. Nichtsdestotrotz kann man es den Kleinen auch vorlesen. Mir persönlich gefällt, dass Mario die Wichtigkeit und Daseinsberechtigung eines jeden Lebewesens thematisiert, ohne - die anders denkenden - anzugreifen. Vielmehr, regt er zum Nachdenken, über unsere Einstellung ein. Sprachlich ist das Buch kindgerecht gehalten, so dass sie alles verstehen können oder es im Buch von einem Erwachsenen erklärt wird. Schön find ich auch, dass im Laufe des Buches, die Wahl des höchst rätselhaften Titel aufgedeckt wird.
Arifa ist ein 10 Jahre junges Mädchen, die sich auf die Suche macht, das Mysterium zu lösen, was uns etwas mögen lässt und was nicht. Sie stellt sich und anderen, die Fragen, die die meisten vergessen haben oder nicht darüber nachdenken wollen. Anfangs scheint sie allein diesen Weg bestreiten zu müssen, weil sich viele eher angegriffen fühlen, von ihren Fragen. Können Arifa und die nicht gemochten Lebewesen, die steinigen Mauern einreißen und die Herzen der sturen Menschen gewinnen?