Sebastien arbeitet ehrenamtlich für die Telefonseelsorge in Brüssel. Als eines Tages eine verzweifelte Frau anruft, die unter Tränen nur einige wenige Brocken erzählt, macht er sich auf die Suche nach ihr. Dabei bringt ihn nicht nur die Anruferin durcheinander.
Unsere Suche nach Zärtlichkeit ist ein Roman von Martin Ehrenhauser. Das Hörbuch wird von Hans Jürgen Stockerl gesprochen.
Die Erwartungen, die ihn mir aufgrund der Beschreibungen geweckt wurden, gingen in eine völlig andere Richtung als die Handlung, die mich hier erwartete.
Hans Jürgen Stockerl ist ein ruhiger und angenehmer Sprecher. Seine Sprechweise passte vollumfänglich zur Geschichte. Denn es handelte sich hier zwar um einen Roman, der von Liebe handelte, allerdings war das Ganze wirklich tiefgreifender als ich es mir ausgemalt hatte. Manchmal war mir seine Stimme sogar zu gediegen.Sebastien ist ein sehr überlegter und ruhig wirkender Charakter. Aber dennoch hatte er für mich eine gewisse Unruhe an bzw. in sich.
Florence wiederum ist oberflächlich ein lebenslustiger Charakter, was aber während des Romans extrem wechselt.
Ich finde es sehr schwierig, diesen Roman zu beurteilen. Es geht hier um Lebensansichten in Situationen, die wie eine Sackgasse wirken. Eine Be- oder Verurteilung der Handlung der Protagonistinnen ist m.E. nicht möglich. Gleichzeitig regt der Autor mit dieser Geschichte aber zum Denken an. Was darf in einer solchen Situation sein? Wie dürfen-sollen-müssen sich Menschen in dieser Lebenssituation verhalten u.V.m. . All diese Fragen sollte jeder Leser individuell für sich nach seinen Normen und Werten beantworten, wozu Florence mit ihren Ansichten gute Hilfestellungen gibt.
Was ich sehr irritierend fand, war die Tatsache, dass von Sebastien immer nur sein Nachname erwähnt wurde. Das gefiel mir ganz und gar nicht und war auch nicht nachvollziehbar.
Alles in allem ist dieser Roman tiefgreifend und damit sehr harte Kost. Er ging in eine völlig andere Richtung, als ich erwartet hatte.
Wer jedoch tiefgreifende Romane liebt, Bücher über den Sinn des Lebens gerne liest oder sich mit Normen und Werten beschäftigt, der ist hier richtig. Zum Entspannen lädt dieses Buch jedoch nicht ein.