Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Hier draußen

(36 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht


In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt aufs holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo strapaziert die Pendelei zu seinem Start-Up nach Hamburg. Als er eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt, bringt das die gesamte Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine tötet, heißt es, hat nur noch ein Jahr zu leben. Und plötzlich fragen sich auch der Dorfjäger, die Vorzeige-Landfrau und die Überbleibsel einer Öko-WG, ob sie das Landleben wirklich glücklich macht.


Warmherzig und lebensklug entwirft Martina Behm das Porträt eines Dorfes und erzählt von Menschen, die alle auf ihre Art das gute Leben suchen. Grandios interpretiert von Julia Nachtmann.


»Ein kluger und zugleich unverschämt lässiger Dorfroman, ohne Kitsch und Sentimentalität, voll tiefer, aber unaufdringlicher Tier- und Menschenliebe. Martina Behm ist eine Meisterin der beiläufigen, aber erschütternden Beobachtung. Ich bewundere ihre Unerschrockenheit und ihren trockenen Humor. « Till Raether






Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
553,09 MB
Laufzeit
846 Minuten
Autor/Autorin
Martina Behm
Sprecher/Sprecherin
Julia Nachtmann
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844941357

Portrait

Martina Behm


Martina Behm ist ausgebildete Journalistin, hat Volkswirtschaftslehre in Konstanz und Oxford studiert und lebt nach Stationen in Santiago de Chile und Hamburg wieder dort, wo ihre Wurzeln sind: in Schleswig-Holstein. Martina ist international als Strickdesignerin bekannt und Mutter zweier Teenager. Hier draußen ist ihr erster Roman.



Julia Nachtmann gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« und in Fernsehproduktionen wie »Nord Nord Mord« oder »Das Geheimnis des Totenwaldes« mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis »Das achte Leben (Für Brilka)« gelesen.


Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
17
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon 3lesendemaedels am 24.06.2025
Ein großartiges Porträt eines Dorfes, das abseits aller Traditionen in jede verborgene Ecke blickt
LovelyBooks-BewertungVon Claudias-Buecherregal am 18.06.2025
Fehrdorf ist ein beschauliches Dorf in Schleswig-Holstein. Alles geht seinen geregelten Gang, mal besser, mal schlechter - bis Ingo, Zugezogener aus Hamburg, auf dem Heimweg eine weiße Hirschkuh anfährt, die von einem Jäger erlöst werden muss. Das bringt Aufruhr in die Gemeinde, denn seit jeher kennt jeder Dorfbewohner die dunkle Prophezeiung, dass jemand, der eine weiße Hirschkuh tötet, selbst innerhalb des nächsten Jahres sterben wird. Hat Ingo damit sein eigenes Leben verwirkt? Oder wird der Jäger sterben? Wird es das Unheil sich auch auf andere Dorfbewohner übertragen? Das Leben muss weitergehen, doch von nun an herrscht eine andere Stimmung im Dorf. Martina Behm nimmt uns mit in das fiktive Dörfchen Fehrdorf in Schleswig-Holstein. Ein Dorf, wie das, in dem ich aufgewachsen bin, ein Dorf, wie das, in dem ich gerade leben. Ein Dorf, in dem jeder jeden kennt und jeder seine Rolle spielt. Der Bauer, der abends zum Saufbold wird, die Frau, die ihren Landwirt nicht verlassen kann, der Rest einer Hippie-Kommune, der längst nicht mehr so vehement für die Dinge kämpft, wie früher. Alte Werte und konservative Meinungen treffen auf Fortschritt in der Technik. Das Bild der perfekten Landfrau muss unbedingt aufrechterhalten werden. Die Idylle des Landlebens, das manchmal ein Kampf ums Überleben darstellt. Behm thematisiert in ihrem fast 500 Seiten starken Roman eine Menge, da sie viele Figuren entwickelt hat und somit eigentlich alles abdeckt. Manches sehr authentisch, manchmal mit Klischees spielend, und das alles mit einem sehr nüchternen, unaufgeregten Schreibstil. Manchmal ist es mir dadurch schwer gefallen Sympathien aufzubauen und immer den Überblick über alle Dorfbewohner zu behalten. Schade fand ich, dass der Wildunfall und die dunkle Prophezeiung zwar anfänglich im Vordergrund stehen, aber nach und nach zu einer Nebenhandlung werden. Die Einblicke in die Leben der Dorfbewohner werden zwar intensiver, es kommt mehr ans Licht, was eigentlich verborgen bleiben sollte, aber die Prophezeiung war oft nicht der Grund dafür. Ich bin bei dem Roman zwischen Buch und Hörbuch hin- und hergesprungen und mochte Julia Nachtmanns Art die Geschichte zu lesen sehr gerne. Sie hat diese Unaufgeregtheit des Romans übernommen und die Handlung genauso präsentiert. Das passte perfekt.  Fazit: Ich vergebe vier Sterne, weil es Spaß macht mit Martina Behm die Dorfdynamik kennenzulernen und hinter die Fassaden zu blicken. Aber das Kernthema des Klappentextes hätte ich gerne noch stärker thematisiert gehabt. 
Martina Behm: Hier draußen bei hugendubel.de