Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hier draußen | Martina Behm
Produktbild: Hier draußen | Martina Behm

Hier draußen

Roman | »Ein tolles und kluges Debüt.« Angela Wittmann, Brigitte

(110 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht
In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt aufs holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo strapaziert die Pendelei zu seinem Start-Up nach Hamburg. Als er eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt, bringt das die gesamte Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine tötet, heißt es, hat nur noch ein Jahr zu leben. Und plötzlich fragen sich auch der Dorfjäger, die Vorzeige-Landfrau und die Überbleibsel einer Öko-WG, ob sie das Landleben wirklich glücklich macht.
Warmherzig und lebensklug entwirft Martina Behm das Porträt eines Dorfes und erzählt von Menschen, die alle auf ihre Art das gute Leben suchen.
Raffiniert verbindet Martina Behm verschiedene Perspektiven zu einem beeindruckenden Panorama: für Leser*innen von Juli Zeh, Mariana Leky und Dörte Hansen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
496
Dateigröße
1,71 MB
Autor/Autorin
Martina Behm
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423447188

Portrait

Martina Behm

Martina Behm ist ausgebildete Journalistin, hat Volkswirtschaftslehre in Konstanz und Oxford studiert und lebt nach Stationen in Santiago de Chile und Hamburg wieder dort, wo ihre Wurzeln sind: in Schleswig-Holstein. Sie ist international als Strickdesignerin bekannt und Mutter zweier Teenager. >Hier draußen< ist Martina Behms erster Roman.

Pressestimmen

Für alle, die Lust auf einen vielschichtigen und warmherzigen Dorfroman haben und sich nach einer Auszeit auf dem Land sehnen. Christine Westermann, WDR 2

Martina Behm erzählt warmherzig und empathisch, gewürzt mit einer Prise norddeutschem Humor, und ist damit wahrscheinlich die Entdeckung dieses Bücher-Frühlings. Weitere Bücher: Dringend erwünscht! Maren Ahring, NDR Kultur

Vielschichtig und seelentief geschrieben, wirklich beeindruckend. Ulla Müller, Bayern 1

Das Portrait eines ganzen Dorfes im Norden und ein absolut gelungener Debütroman. NDR Kultur - Journal

Vielschichtig und so spannend! Silvi Feist, Emotion

Kluges Debüt über Neuanfänge. Angela Wittmann, Brigitte

Dieses Debüt erzählt ganz ohne Kitsch von Lebenswegen einiger Dorfbewohner bei Hamburg - mit einer weißen Hirschkuh als geheimnisvoller Schlüssel. Einfach grandios. Elke Mündner, Hessische/Niedersächsische Allgemeine

Martina Behm zeichnet ein genaues Bild eines Dorfes und der Menschen, die in ihm wohnen. Leonie Berger, SWR Kultur

Gekonnt springt sie in fünf Teilen und insgesamt 47 Kapiteln zwischen verschiedenen Familien hin und her, nimmt hier eine Masche auf und lässt hier eine fallen, arbeitet einen Kragen oder glänzt mit leichtem Ajourmuster. Nach und nach werden wir so ein Teil der Dorfgemeinschaft. Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein Roman, der genau hinsieht und frei von Land-Kitsch ist. Und der uns viel über Chancen nachdenken lässt. Über verpasste, wahrgenommene und solche, die irgendwann mal anders aussahen, als sie es dann wirklich waren. Freundin

Ein lebensechtes Dorfporträt über moderne Liebens - und Lebensträume. Menschlich, liebevoll mit einem Augenzwinkern geschrieben. Für Sie

Martina Behm, die den Alltag auf dem Land aus eigener Erfahrung kennt, lässt uns tief in die Seelen ihrer vom Hofalltag Gestressten blicken. Doch sie zeigt sie in all ihrer inneren Zerrissenheit, ohne sich an ihren Schicksalen zu weiden. Peter Henning, SR 2 KulturRadio

Einfühlsam, liebevoll und mit einer angemessenen Prise norddeutschem Humor. Emsblick

Wer Juli Zehs illusionslosen Landleben Geschichten gerne gelesen hat, wird vermutlich auch Martina Brehms scharfsichtiges aber zärtliches Porträt eines Dorfes genießen. Kleine Zeitung, Lesezeichen Newsletter

Ihr Roman ist so originell, wie die Literarisierung glaubwürdig erdachter Bewohnerinnen und Bewohner einer sozial engen Dorfgemeinschaft nur sein kann. Thomas André, Hamburger Abendblatt

Ein kluger Roman mit Augenzwinkern und versöhnlichen Momenten, in dem Klischee und Wirklichkeit nahe beieinander liegen. Die Presse am Sonntag

Herausgekommen ist ein richtig guter Roman. Als Leserin ist man mittendrin in Fehrdorf, schaut in die Wohnküchen und den Festsaal und die Ställe. Alle Figuren sind charakterstark, einige liebenswert, manche schrullig, wie im echten Leben eben. Maren Ahring, NDR Kultur

Einfühlsame Darstellung des Dorflebens und sehr glaubwürdige Figuren. Tiefe. Mit trockenem Humor! TV Hören und Sehen

Ein äußerst lesenwerter Roman. Anke Gappel, Meins

Behm erzählt nahbar und lässt das Gesamtbildes des Dorfes organisch zusammenwachsen. Deborah von Wartburg, kulturtipp

Bewertungen

Durchschnitt
110 Bewertungen
15
109 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
61
4 Sterne
36
3 Sterne
12
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aus-Liebe-zum-Lesen am 14.07.2025
Martina Behm nimmt uns in ihrem Roman "Hier draußen" zusammen mit Ingo und Lara mit aufs Dorf. Beide haben sich zusammen mit ihren Kindern den Traum vom Leben auf dem Land in einem renovierten Dreiseithof verwirklicht. Doch leider klopft die Realität recht schnell an ihre Tür. Bei der nervigen Pendelei von Hamburg nach Hause fährt Ingo eine weiße Hirschkuh an. Ein Aberglaube besagt, dass er nun innerhalb eines Jahres selbst sterben müsse. Die Autorin schafft es meisterhaft, unzählige Charaktere ihres fiktiven Dörfchens in aller Authentizität darzustellen. Es gibt den typischen Junggesellen, moderne und traditionelle Bauern, Trunkenbolde und brave Hausfrauen, eine schief angesehene Hippie-Kommune und natürlich treffen all diese Menschen auf Dorffesten und im Alltag immer wieder aufeinander. Ich selbst komme vom Land und konnte mir zu jeder Figur ein Gesicht aus dem realen Leben vorstellen. Ganz besonders gefällt mir, dass Martina Behm auch die Schattenseiten des Lebens beleuchtet, das, was hinter der Fassade vom idyllischen Landleben wirklich stattfindet: die Probleme in der Landwirtschaft, kaputte Ehen, Burnout, Klatsch und Tratsch, Feindschaften usw. Dabei oder gerade deswegen bleibt die Geschichte bis zum Schluss interessant und durch die Erzählweise aus den Blickwinkeln verschiedenster Charaktere bekommt auch tiefe Einblicke in deren Seelenleben. Ich habe den Roman als Hörbuch gehört und möchte auch die wunderbare Art der Sprecherin, Julia Nachtmann, nicht unerwähnt lassen. Ich bin ein bisschen traurig, dass es schon zu Ende ist und kann euch Buch und Hörbuch wärmstens ans Herz legen. Trotz der auch schwierigen Themen bleibt es für mich ein Wohlfühlbuch mit viel Authentizität. 
LovelyBooks-BewertungVon Buch_puttel am 28.06.2025
Das wundervolle Leben auf dem Dorf Nach der Lesung von Martina Behm, habe ich mich direkt auf die Suche nach einem Hörbuch des Buches gemacht. Insgeheim hatte ich gehofft, die Autorin hat es selbst eingelesen, Spoiler: hat sie nicht, aber die Sprecherin hat es sehr gut gelesen. Der Hauptspielplatz des Buches ist Fehrdorf, ein kleines Dörfchen im wunderschönen Norden. Im Dorf leben die verschiedensten Menschen, frei nach dem Motto, "hinter jeder Tür ein Ach". Haupterzählstrang; die Marotten und Erzählungen eines Dorfes: wenn du eine weiße Hirschkuh anfährst, darf sie nicht erschossen werden. Wenn du es doch tust, wirst das Unglück über dich hineinfallen. Ich bin der Meinung, dass man dieses Buch besonders fühlen kann, wenn man selbst das Dorfleben kennt - und insbesondere das nordische Dorfleben. Denn ja - hier sind die Menschen anders, liebevoll - aber kühl, kurz und knapp. Ich mochte das Buch sehr, obwohl mir fast zu viele Menschen eine Rolle spielten, und ich viele Menschen in Büchern schwierig finde. Bei diesem war es okay, da ich es gehört habe - musste ich mich eh immer wieder neu reinhören. Ein ganz sanfter, und doch tiefgründiger Roman - mit vielen Wahrheiten und Schmunzlern. Große Empfehlung!