Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Kindergeschichten

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
0,00 € im Hörbuch Abo
  • 30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat

  • Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten

  • Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95€ bzw. 7,95€ erhältlich

Ohne Abo kaufen
6,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Peter Bichsel erzählt sieben Geschichten für alle großen und kleinen Kinder, die nicht aufgehört haben zu fragen, "Was wäre, wenn ...?". Ein Mann, der allen Dingen neue Namen gibt und am Ende von niemandem mehr verstanden wird. Ein Erfinder, der lauter Sachen erfindet, die es schon gibt. Ein Mann, der alle Treppenstufen der Welt zählt, nur um etwas zu wissen, was niemand sonst weiß ...

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen von 10 bis 99 Jahren. Ungekürzte Lesung. Laufzeit ca. 63 Minuten.
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
63 Minuten
Altersempfehlung
von 10 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Peter Bichsel
Sprecher/Sprecherin
Peter Bichsel
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844500882

Portrait

Peter Bichsel

Peter Bichsel, geboren am 24. 3. 1935, ist, wie Peter von Matt sagt, »der bekannteste und beliebteste Schriftsteller der Schweiz«. Er wuchs als Sohn eines Handwerkers im schweizerischen Olten auf, studierte Pädagogik und arbeitete bis 1968 als Primarlehrer. Schon mit seinem ersten Geschichtenband »Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen« (1964) wurde Peter Bichsel schlagartig berühmt. 1965 erhielt er den Preis der Gruppe 47 für den Roman »Die Jahreszeiten« (1967 erschienen). Nach den »Kindergeschichten« (1969) folgten hauptsächlich Sammlungen seiner Zeitungs-Kolumnen, die ihn als kritischen Beobachter zeigen. Erst der Erzählband »Der Busant« (1985) sorgte wieder für literarische Aufmerksamkeit. 2005 erschien die Sammlung seiner Zeitungs-Kolumnen unter dem Titel »Kolumnen, Kolumnen«. Der zweifache Vater, Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, erhielt neben vielen anderen Auszeichnungen 1970 den Deutschen Jugendbuchpreis für die »Kindergeschichten« und 2000 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Die »Kindergeschichten« gelten inzwischen als Klassiker auch für Erwachsene.

Pressestimmen

"Diese CD präsentiert nicht nur Sprachkunst, sondern auch Sprechkunst auf höchstem Niveau, freilich nicht für ganz kleine, sondern bereits sprach- und lesegewohnte Hörer. Die Weltveränderungs- und Entdecker-Geschichten sind bekannt und berühmt: Die Spracherfindungsübung ""Ein Tisch ist ein Tisch"" findet sich in vielen Lesebüchern. Aber auch die faszinierende Idee vom Erfinden bereits erfundener Sachen sollte viele Freunde finden können. Ins Philosophische reichen alle, weil sie über ein konkretes Thema hinaus immer auch die grundsätzliche Frage stellen: ""Was ist das eigentlich?"" - die Wirklichkeit, die Sprache, oder das Wissen. Thematisiert werden diese komplexen Themen jedoch stets an ganz alltäglichen, fast banalen Fragen, Kinderfragen eben, deren Ausformulierung deshalb auch zu Kindergeschichten wird. Fast unbetont, tonlos gleichmütig jedenfalls, liest der Autor selbst. Das ist nicht nur eigentümlich wegen des schweizerischen Tonfalls, sondern vor allem ganz dem Hintersinn seiner Geschichten angeglichen, die eigentümlich regressiv die vergeblichen Versuche, mit Sprache Welten zu erobern, in Worte fassen. Das fällt manchmal komisch aus und macht aber auch Lust und Mut, bei aller Machtlosigkeit Sprache doch immer wieder auszutarieren und mit ihr zu spielen, in ihren Möglichkeiten und Grenzen. So entsteht ein kritisches, manchmal skeptisch reflektiertes, gerade deshalb aber ein aktives Verhältnis zu Wirklichkeit, und das findet man in neueren Texten selten."
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kindergeschichten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Bichsel: Kindergeschichten bei hugendubel.de