Bislang kannte ich von der Autorin nur Die Ladenhüterin. Das ist neben diesem Buch geradezu harmlos. Hier braucht man eine Weile, bis man ankommt und selbst dann kann man kaum glauben, was man da liest.
Diese Welt ist seltsam. Sie ist schon japanisch, aber hier hat man eine ganz andere Vorstellung von Familie. Familie ist eine Wohngemeinschaft, ein Mann und eine Frau, die heiraten, sich verstehen, aber romantische Gefühle anderswo ausleben. Liebe zwischen Ehepartnern ist verpönt und wird als Inzest angesehen. So eine Umgebung ist perfekt, um Kinder behütet aufwachsen zu lassen. Ein Ehepaar beantragt eine künstliche Befruchtung und bekommt sein Wunschkind zum Wunschtermin. Das Kind wird geplant, bestellt, ausgetragen und geliebt und muss niemals erleben, wie sich Eltern aus amourösen Gründen überwerfen.
Das alles erklärt uns Amane. Es klingt fast wissenschaftlich, wenn sie von ihrer Kindheit erzählt, von ihrem sexuellen Erwachen, ihren Liebhabern, die anfangs nicht real sind. Man kann Liebesbeziehungen zu fiktiven Personen aus Büchern, Mangas oder Filmen führen, das ist sogar die gängige Praxis, viel sauberer und unangestrengter als sich mit echten Menschen einzulassen. Und während man noch den Gedanken wälzt, ob das tatsächlich ein praktikables Vorgehen sein könnte, geht Amane den nächsten Schritt und das Geschehen wird zunehmend verstörend.
Was man hier liest ist ein hoch interessantes Gedankenexperiment, das die Autorin bis zur allerletzten Konsequenz durchspielt. Anfangs war es mir etwas zu sexlastig, aber vielleicht muss man da durch, um sich gründlich von allen Konventionen zu verabschieden. Hier blickt man in eine absonderliche Zukunft, die gar nicht mal so unrealistisch zu sein scheint. Das ist spannend, aufschlussreich und höchst verstörend, ein Buch, das Grenzen sprengt.
Das Hörbuch liest Uta Simone sehr eindringlich. Man glaubt ihr problemlos die Rolle einer jungen Frau, die ihr Innerstes nach außen kehrt und leidet mit Amane, versteht sie gut, selbst wenn ihr Handeln absonderlich wird. Es dauert 5 Stunden, 40 Minuten.