Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Zeitreise

Die Autobiografie

(5 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Der Ausnahmejournalist Stefan Aust erzählt sein Leben Zeitzeugnis und Hintergrundbericht


Stefan Aust ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei »Panorama«, wo sein Bericht über die Tätigkeit des Marinerichters Filbinger im 2. Weltkrieg zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete »SPIEGEL TV« und war 12 Jahre lang Chefredakteur des SPIEGEL. Sein Buch »Der Baader Meinhof Komplex« gilt bis heute als Standardwerk über die RAF.


Zu seinem 75. Geburtstag legt er nun eine Autobiografie vor, als Rückblick auf seine journalistische Arbeit und die Hintergründe von Recherchen. Es wird ein Panorama bundesdeutscher und internationaler Politik, Zeitzeugnis, Hintergrundbericht und das Abenteuer eines hochspannenden Lebens.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Autobiografie. Auflage. Laufzeit ca. 1217 Minuten. Dateigröße in MByte: 898.
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
898,43 MB
Laufzeit
1217 Minuten
Autor/Autorin
Stefan Aust
Sprecher/Sprecherin
Stefan Aust
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844928457

Portrait

Stefan Aust

Stefan Aust, geboren 1946, war Chefredakteur des Nachrichten-Magazins DER SPIEGEL und Gründer sowie Geschäftsführer von Spiegel TV. Zuvor war Aust unter anderem Mitarbeiter des NDR, vor allem fu r Panorama und später Mitinhaber des Fernsehsenders N24 und Herausgeber von der Welt. Er ist Autor zahlreicher Bu cher.


Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buecherwurm1973 am 29.03.2022
 Der Verlag wollte eine Biografie von Stefan Aust. Er mag aber keine Biografien, Memoiren oder wie das immer nennen mag und löste die "Aufgabe" auf seine Weise. Nach der Darlegung seiner Kindheit und Jugend hangelt er sich entlang der deutschen Nachkriegsgeschichte durch sein Leben. Das heisst, er konzentriert sich auf seine journalistische Laufbahn. Den Menschen Stefan Aust lernt man durch das Buch nicht kennen. Trotzdem lohnt sich das Hörbuch zu hören. Denn keiner dokumentiert die politischen Geschehnisse so intensiv und informativ wie er.Ich habe ich mich für das Hörbuch entschieden, weil es einer Biografie noch mehr Authentizität verleiht.  
LovelyBooks-BewertungVon jackdeck am 09.10.2021
Aust, geboren 1946 und damit dem selben Jahrgang angehörend wie etwa Donald Trump, Bill Clinton, Steven Spielberg, Freddie Mercury, Udo Lindenberg und zahllose weitere Prominente, zählt ohne Zweifel zu den bekanntesten und einflussreichsten Journalisten deutscher Zunge der letzten rund fünfzig Jahre.Sehr frei nach dem alten Motto 'Wer in seiner Jugend kein Kommunist war, hat kein Herz, wer es im Alter noch immer ist, hat keinen Verstand', entwickelte sich der rastlose Macher, Manager und Abenteurer vom politisch linken Zeitgeist der späten Sechziger und der Siebziger mit den Jahren und Jahrzehnten zu einer Stimme der Vernunft.Selten hat man einen wie ihn dringender gebraucht als in dieser aufgeheizten Zeit des Kampfes zwischen ultrarechter Hasspropaganda und dem ständig noch weiter anschwellenden Irrsinn öko-sozialistischen Gutmenschentums. Und dazwischen, ratlos, ein braves Volk von sogenannten Durchschnittsmenschen. Zwiespältig lässt mich diese voluminöse Biografie zurück. Vom Innenleben des bedeutenden Journalisten und Zeitreisenden Aust erfährt man wenig. Allenfalls am Anfang, wenn er von seinem Aufwachsen in Hamburg-Blankenese, Brunshausen und Stade, seiner Liebe zu den Pferden erzählt und ein Loblied auf die Elbe anstimmt, ahnt man, was die emotionalen Angelpunkte Austs waren und sind. Andrerseits versteht er es, Zeitgeschichte anschaulich zu vermitteln, auch weil er mit seinem exzellenten Netzwerk häufig direkten Kontakt zu Politikern, Wirtschaftsbossen und RAF-Terroristen hatte. Sehr interessantes und kurzweiliges Hörbuch. Teilweise gibt es unnötige Wiederholungen. Insgesamt aber ein wirklich spannender Bogen über deutsche Nachkriegsgeschichte.
Stefan Aust: Zeitreise bei hugendubel.de