Helmut Oehring wurde 1961 in Berlin geboren. Von 1978 bis 1980 machte er eine handwerkliche Ausbildung und war danach in verschiedenen Berufentätig. Seit 1984/85 beschäftigte er sich intensiv mit komponierter Musik dereuropäischen Moderne. Als Gitarrist und Komponist ist er Autodidakt. Nach Konsultationen bei Andre Asriel, Helmut Zapf, Georg Katzer undFriedrich Goldmann war er zwischen 1990 und 1992 als Meisterschüler GeorgKatzers an der Berliner Akademie der Künste. Oehring, der 1994/95 Stipendiat der Villa Massimo in Rom war, erhielt einigePreise, darunter den Hanns-Eisler-Preis des Deutschlandsenders Kultur, denOrpheus Kammeroper Preis Italien, den Hindemith-Preis für sein Schaffen und1998 den Schneider-Schott-Musikpreis. 2005 wurde er in die Sektion Musik der Akademie der Künste gewählt. Er wurde mehrfach gefördert durch die Stiftung Kulturfonds. Helmut Oehrings Schaffen umfaßt bisher über 150 Werke: Solowerke, Kammer-musik, Streichquartette, Bläserquintette, Orchesterwerke, Oper, Elektronik, Liederzyklen, Theatermusik, Filmmusik, Hörspiele, Musikvideosund ein LeseHörBuch.