Abbildungen:
Januar: Koala (Phascolarctos cinereus), nicht nur niedlich. Vorsicht vor Ihren langen Krallen, Great Otway Nationalpark
Februar: Durch das schlechte Immunsystems leiden Koalas oft an Krankheiten. Rechtzeitig gefunden kann man sie wieder aufpäppeln
März: Mit der langsamen Umstellung auf Blattnahrung verlässt das Junge häufiger den Beutel der Mutter
April: Wurden früher Koalas wegen Ihres Fells gejagt, sind sie heute vor allem durch den Verlust Ihrer Lebensräume bedroht
Mai: Jeder Koala gründet sein eigenes Revier und kann diesem, abgesehen von Katastrophen, ein Leben lang treu bleiben
Juni: Koalas kommen nur auf den Boden, um den Baum zu wechseln, denn hier lauern die meisten Gefahren
Juli: Koalas klemmen sich zwischen Astgabeln, um vom sicheren Schlafplatz nicht herunterzufallen, Great Otway Nationalpark
August: Bei kaltem, nassem Wetter rollen Koalas sich wie eine Kugel zusammen, um ihre Oberfläche zu verringern
September: Koalas sind sehr wählerisch und ernähren sich von nur 70 der 600 bekannten Eukalyptusarten in Australien
Oktober: Koalas trinken selten. Sie decken ihren Wasserbedarf durch die sehr wasserreichen Eukalyptus-Blätter
November: Koalas verfügen über eine Reihe von Lautäußerungen, mit denen sie sich über große Entfernungen verständigen können
Dezember: Die sehr empfindliche Nase informiert den Koala über alles, was Nahrung, Territorien und Paarung betrifft
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Koalas: die flauschigen Herzensbrecher (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.