Abbildungen:
Januar: Klein und kultig präsentierte sich der Fiat 500 bereits zu Beginn der 1960er Jahre, aber das Platzangebot war letztlich eher bescheiden.
Februar: Italien und Automobil bedeutet auch Motorsport. Die Scuderia Ferrari weckt seit Jahrzehnten Leidenschaften - und nicht nur bei Italienern.
März: Kultstatus hat auch der von 1969 bis 1986 produzierte Autobianchi A112. Auch im Motorsport wurde er gern eingesetzt.
April: Sportlich ausgerichtet ist das Konzept des Alfa Romeo 4C, der bis 2020 produziert wurde.
Mai: Einer der ganz großen Rennfahrer, der den Ferrari 321B in der Formel 1 bewegte, ist der Belgier Jacky Ickx. Er fuhr auch Langstreckenrennen für Scuderia.
Juni: Die recht kantige Giulia von Alfa Romeo war Familienauto, Dienstfahrzeig der italienischen Polizei und auch ein gern im Motorsport eingesetzter Tourenwagen.
Juli: Der 2019er Monoposto von Toro Rosso, hervorgegangen aus dem italienischen Rennstall Minardi, gehört ebenfalls zur Motorsporthistorie Italiens,
August: Leidenschaft weckt auch der Lancia Delta Integrale, der im Straßenverkehr pfiffig und im Rennsport kompromisslos sportlich oft die Favoritenrolle übernahm.
September: Der Italiener Nino Farina gewann 1950 die erste Weltmeisterschaft der Formel 1 im nicht minder italienischen Monoposto namens Alfa Romeo 159.
Oktober: Die zwei seit dem Jahr 2019 von Alfa Romeo eingesetzten Monoposto konnten noch nicht so recht an frühere Erfolge in der Formel 1 anknüpfen.
November: Allerdings baut das über einhunderte Jahre bestehende Traditionsunternehmen sehr erfolgreiche Sportwagen wie das Modell 8C.
Dezember: Der bereits vorgestellte Delta Integrale von Lancia fühlte sich übrigens auf Rallyepisten noch wohler als bei Rundstreckenrennen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Italienische Autofreuden (Wandkalender 2026 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.