Abbildungen:
Januar: Der Glasmacherbrunnen, ein einzigartiges Friedensdenkmal, befindet sich auf dem Bahnhofsvorplatz in Weißwasser.
Februar: Der 1930 im Backsteinexpressionismus errichtete Wasserturm wird seit 1995 durch eine Illumination der Stadtwerke in Szene gesetzt.
März: Anlässlich des 100. Todestages von Friedrich Schiller am 9. Mai 1905 wurde die sogenannte Schillerbank errichtet.
April: Die evangelische Kirche wurde 1893 gebaut. Man kann den Turm jeden ersten Sonntag nach dem Gottesdienst besteigen.
Mai: Rekultivierung alter Teile des Braunkohletagebaus Nochten
Juni: Der Endbahnhof der Waldeisenbahn Bad Muskau befindet sich in Weißwasser (1895).
Juli: Das Jahnbad wurde 1931 eröffnet. 1906 ist die ausgekohlte Mulde vollgelaufen und wurde dann vom Verein Neptun genutzt.
August: Die Gelsdorf-Villa, aus dem Jahr 1905, war früher im Besitz eines erfolgreichen Glashüttenbetreibers und beherbergt heute ein Museum.
September: Das alte Elektrizitätswerk gehört zur Lausitzer Elektrizitätswerk Weißwasser GmbH, die 1894 gegründet wurde.
Oktober: Braunsteich wurde im 15. Jahrhundert angelegt und 1929 wurde hier der Grundstein für den Eishockeysport der Stadt gelegt.
November: Historischer Strommast auf dem Gelände der Stadtwerke Weißwasser.
Dezember: Der Glasmacherbrunnen (1923/2002) ist ein Gedenkbrunnen für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Weißwasser - Phoenix aus Glas und Kohle (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.