Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer | Campino
Produktbild: Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer | Campino
-50%1

Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer

Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik

(0 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Mängelexemplar
Statt16,00 €
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis
Als Mängelexemplar1
7,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von Erich Kästner über seine »Opel-Gang« bis zu Billy Bragg - Campino spricht als Heinrich-Heine-Gastprofessor über Lyrik, das Songtexten und die Wirkung von Musik. Dabei wird er politisch und persönlich, erzählt von Düsseldorf und Kunst, vom Einfluss des englischen Punk, von deutscher Nazi-Vergangenheit und dem eigenen Älterwerden. Seine Gedanken sind ein inspirierender, leichtfüßiger Gang durch die deutsche Zeitgeschichte und die eigenen, in vierzig Jahren entstandenen Texte. Der Band enthält alle vorgetragenen Songs und Gedichte und wird ergänzt um exklusive neue Texte und Passagen.

Produktdetails

Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
155
Autor/Autorin
Campino
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
232 g
Größe (L/B/H)
189/116/21 mm

Portrait

Campino

Campino, mit bürgerlichem Namen Andreas Frege, wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Als Frontmann der Toten Hosen prägt er die Band seit ihrer Gründung 1982 mit seiner Stimme, seinen Live-Auftritten und ganz besonders durch seine Texte, deren Entstehung und Einflüssen er in diesem Band auf die Spur geht. Nach u. a. Helmut Schmidt, Juli Zeh, Kardinal Lehmann, Joschka Fischer, Ulrich Wickert, Wolf Biermann, Joachim Gauck und zuletzt Klaus-Maria Brandauer war er 2024 Heinrich-Heine-Gastprofessor an der Universität in Düsseldorf, an der er einmal für Englisch und Geschichte eingeschrieben war. Von dieser und anderen Begegnungen mit der Düsseldorfer Universität und seiner großen Leidenschaft für Sprache und Lyrik ist in den zwei Vorlesungen die Rede, die er im Rahmen seiner Gastprofessur hielt. Sie trugen die Titel Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik und Alle haben was zu sagen. Die Kakophonie unserer Zeit . Beide sind Teil dieses Bandes.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.