Der Kunststrick-Reprint zeigt die Decken des 1948 im Verlag für die Frau edierten Heftes 711: von Eichel (Titel der Mappe) über Chrysantheme und Tulpe (1, 80 m Ø), Fingerhut, Kristall (viereckige Decken) bis zu reizvollen kleinen Deckchen wie Gänseblümchen, Grasnelke oder Kaktus. Ein reiches Angebot aus der produktiven Schaffenszeit Herbert Nieblings (1903 bis 1966)
Inhaltsverzeichnis
Enthält folgende große, runde Decken: »Birke«, »Chrysanthemum«, »Dahlie«, »Eichel«, Kaktus«, »Muschel« (Mappenvorderseite) »Son-nenblume«, »Tulpe« kleine runde oder ovale Decken: »Anemone«, »Aurikel«, »Butterblume«, »Christrose«, »Clematis«, »Gänseblümchen«, Grasnelke«, »Klee«, »Leberblümchen«, »Löwenzahn«, »Narzisse, »Scilla« und »Tausendschön«, viereckige Decken: »Fingerhut«, »Vierblatt«, »Wollgras«, zwei Tücher: »Kristall« und »Quadrat«