Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Blinde Geister | Lina Schwenk
Produktbild: Blinde Geister | Lina Schwenk

Blinde Geister

Roman I Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025

(21 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie kann man die eigene Familie schützen und sich gleichzeitig vor ihr bewahren?

In «Blinde Geister» erzählt Lina Schwenk eine berührende Familiengeschichte von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Mit ihrem eindringlichen Romandebüt schreibt sie in eine Zeit hinein, in der drängende Fragen auf ein tiefes Schweigen prallen.

Olivia, die Tochter von Rita und Karl, kennt seit jeher die Angst der Erwachsenen vor einem erneuten Krieg, obwohl seit Jahren Frieden herrscht in Deutschland. Beharrlich überprüft Karl die Speisekammer auf Vorräte, und immer wieder sucht die Familie gemeinsam Zuflucht im Keller, wenn der Vater den Einfall der Russen fürchtet. Für Olivia und ihre Schwester Martha ist es ein Spiel, dem sie sich still fügen, auch weil sie längst wissen, dass den Eltern die Worte für Erklärungen fehlen und das Schweigen nur umso lauter wird, je mehr sie fragen. "Bald bin ich tot", denkt auch Olivia, als die Unruhe der Eltern schleichend zu ihrer eigenen wird. In ihrer ersten eigenen Wohnung fehlt Olivia der Keller - dieser kleine Schutzbunker ihrer Kindheit, der immerhin eins bedeutete: Familienzeit. Die langen Risse, die von den Eltern bis in ihre Generation reichen, erkennt sie erst, als sie später versucht, ihre eigene Tochter vor jenem Bedrohungsgefühl zu schützen. Doch dann kommt der Februar 2022, und das, was zuvor wie ein Phantom wirkte, wird plötzlich erschreckend real. "Blinde Geister" ist ein vielschichtiger und bewegender Roman, der vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte tief verwurzelte Ängste freilegt und mit feinem Gespür das Sonderbare und Entrückte im Menschen ergründet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman I Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025.
Seitenanzahl
191
Autor/Autorin
Lina Schwenk
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
206/127/20 mm
ISBN
9783406837043

Portrait

Lina Schwenk

Lina Schwenk, geboren 1988 in Bochum, arbeitete zunächst als Krankenschwester und in der medizinischen Flüchtlingshilfe. Anschließend studierte sie Medizin in Witten, St. Etienne und Cardiff und ist seither als Ärztin tätig. Mit einem Romanauszug aus «Blinde Geister» war sie 2022 Finalistin beim Open Mike, 2025 beim Alfred-Döblin-Preis. 2024 erhielt sie für das unveröffentlichte Manuskript den GWK-Förderpreis für Literatur. Der Roman ist außerdem auf der Shortlist für den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2025.

Pressestimmen

Lina Schwenk gelingt in ihrem Debütroman Blinde Geister ein Kunststück: Auf nur 190 Seiten entfaltet die Autorin eine Familiengeschichte, verhandelt Kriegstraumata und deren transgenerationale Weitergabe
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Melanie Mühl

Lina Schwenk ergründet in ihrem Debütroman Blinde Geister auf so eindringliche Weise das Seelenleben der Nachkriegsgeneration, dass man meinen könnte, sie hätte diese Zeit selbst durchgemacht . . . Schwenks Feingefühl und ihrer Fähigkeit zur Empathie verdanken wir ein fesselndes Buch über Erinnerung und Nähe.
Galore, Anna Chiara Doil

Besonders überzeugend ist ihr genauer Blick für Details, ihre Befähigung, charakteristische Episoden in gut sitzende aufs Wesentliche konzentrierte Sätze zu fassen. Lina Schwenk gelingt es, ein ganzes Frauenleben vor den Leseraugen entstehen zu lassen. Ein bemerkenswertes Debüt.
Deutschlandfunk Büchermarkt, Julia Schröder

Blinde Geister ist ein Roman, der an einem Nachmittag gelesen werden kann, aber lange nachhallt. Das Buch bietet Einblicke in die Weiterwirkung von Geschichte in Familien und präsentiert sich als literarisch präzises und emotional waches Debüt.
Ippen Media, Sven Trautwein

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
10
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Turbulenzen.und.so am 26.08.2025

Generationentrauma

"Die Stille zu viert gehört für mich zu den großen Momenten." (Seite 31) Lina Schwenk präsentiert uns hier ein ruhiges Buch, dass aber dennoch voll aufwallender Kräfte ist. Eine kleine feine Familiengeschichte, so mutet es zunächst an, mit Eltern, die bis ins hohe Alter voller Liebe sind, die sich immer halten und brauchen. Karl und Rita, geprägt vom Krieg. Mit Ängsten und Traumata, die ihr Leben im Allgemeinen nicht beeinflussen, das Familienleben im Kleinen aber schon. Eine Einzelfallgeschichte, die zeigt, wie die Nachkriegsgeneration mit den Wunden der Eltern zu kämpfen hat und diese Traumata übernimmt bzw. verinnerlicht. Rita und Karl sind liebende Eltern, aber sie merken nicht bzw erst spät, wie sich der Krieg in ihren Köpfen vor allem auf ihre jüngere Tochter Olivia auswirkt. Olivia, die lange, die engen Räume ihrer Kindheit sucht und sich nie wirklich davon befreien kann. Scheinbar erst mit der übernächsten Generation setzt ein Heilen ein. Ein Heilen, dass durch einen weiteren Krieg in Europa bedroht ist. Lina Schwenk vermag es auf nicht einmal 190 Seiten, mehr als ein halbes Jahrhundert Familiengeschichte, teilweise fragmentartig aber doch immer ganz rund zu erzählen. Ein Snackbook, dass den Namen nicht verträgt, weil es keinen Snacks sondern eher einem Mehr-Gänge-Menü entspricht. Und ich freue mich sehr, dass Lina Schwenk mit 'Blinde Geister' für den Deutschen Buchpreis nominiert ist.
Von buecherseipi am 21.08.2025

Geister der Vergangenheit

Olivia und ihre Schwester Martha wachsen bei ihren Eltern Rita und Karl im Nachkriegsdeutschland der 50er Jahre auf. Doch ihre Kindheit ist geprägt von den Ängsten, die ihre Eltern und auch die Menschen in ihrer näheren Umgebung während des Krieges ausstehen mussten. So haben Karl und Rita ihren Keller zu einem Bunker ausgebaut, in dem sie immer wieder den Ernstfall proben, wenn Vater Karl im Radio mal wieder etwas aufgeschnappt hat, worüber er sich Sorgen macht. Was für die beiden Mädchen ein Spiel ist, begleitet sie unterbewusst jedoch in ihr Erwachsenenleben. Vor allem Olivia hadert mit ihrem Leben und ihren Erinnerungen und muss erst ihren Weg finden, um sich von den blinden Geistern der anderen zu befreien. Karl hält ihr Bein fest, während sie spricht, als hätte er Angst, sie könnte verschwinden. Aber das braucht er gar nicht, denn sie verbindet uns vier mit ihrer Stimme, flicht uns fest in eine Erinnerung. In diesem Moment gehören wir fest zusammen. (S. 31) Die Betonung dieser Textstelle liegt auf in diesem Moment. Denn obwohl man in dieser Geschichte, die aus der Perspektive von Olivia erzählt wird, viel Liebe und Zusammenhalt spürt, sind da unterschwellig auch immer Angst, Vorwürfe und Einsamkeit. Die Familie hält offensichtlich zusammen, doch irgendwie leidet jeder für sich allein. Zwischen den Zeilen ist viel Ungesagtes, die Hilflosigkeit Olivias ist fast greifbar. Sie wünscht sich, das ihre Eltern ihr zuhören und sie unterstützen, letztlich bleibt sie jedoch mit ihrem Straucheln allein. Zuwendung findet sie hauptsächlich außerhalb ihrer eigenen Familie. Lina Schwenk trifft mit leisen Tönen mitten ins Mark. Olivias innere Kämpfe werden so glaubhaft von ihr beschrieben, das ich wirklich ihre innere Zerrissenheit spüren und nachempfinden konnte. Ich wollte sie oft einfach in den Arm nehmen und ihr sagen: Alles wird gut! Bereits beim Prolog wusste ich, dass ich ein besonderes Buch lese. Ich war tief berührt und das ganz ohne Kitsch. Aber das müsst Ihr selbst lesen, denn das möchte ich Euch auf keinen Fall vorweg nehmen! Du musst den Stein genau aussuchen, den du dein Leben lang tragen willst. Der muss so geformt sein, dass du ihn unterschiedlich packen kannst, sonst rutscht er dir irgendwann aus der Hand. Und vergiss nie, die Unterseite auf Würmer zu prüfen. (S. 81) Blinde Geister ist ein bemerkenswertes Buch über Zusammenhalt, Familie und die Geister der Vergangenheit. Es besticht wirklich durch seine leisen, tiefgehenden Zwischentöne und ich finde, es ist zu Recht für den Deutschen Buchpreis 2025 nominiert. Von mir gibts eine Empfehlung!
Lina Schwenk: Blinde Geister bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.