5/5 Highlight!
Eine Geschichte, die mitten ins Herz trifft voller Gegensätze, Wärme, Schmerz und Hoffnung.
Henry ist ein Charakter zum Verlieben: verantwortungsbewusst, loyal, absolut Greenflag. Er kämpft mit all seiner Kraft darum, das traditionsreiche Hotel seiner Familie das Darlington zu retten, obwohl es ihn zunehmend selbst aufzehrt.
Kate dagegen hat ein völlig anderes Leben hinter sich: jung, wohnungslos, gezeichnet von der Härte der Straße und dem ständigen Misstrauen gegenüber der Welt. Und doch begegnet sie Henry auf Augenhöhe klug, vorsichtig, stark.
Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und gerade das macht ihre Annäherung so besonders.
Das Setting? Einfach magisch. Ich war im Darlington, habe die Flure gespürt, den Duft des Tees, das Gewicht der Geschichte, die auf diesem Haus lastet.
Und dann diese Themen sensibel, authentisch und schmerzhaft real: Obdachlosigkeit, Drogenmissbrauch, Missbrauch, Gewalt. Laura Kneidl schafft es, all das mit großer Tiefe und Feingefühl einzubinden, ohne dass es je überladen wirkt.
Ich war oft wütend vor allem auf Henrys Familie. Und gleichzeitig so gerührt von vielen stillen Momenten, Blicken und Berührungen.
Ein Buch, das nicht nur berührt, sondern nachhallt.