Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Boustany | Sami Tamimi
Weitere Ansicht: Boustany | Sami Tamimi
Weitere Ansicht: Boustany | Sami Tamimi
Weitere Ansicht: Boustany | Sami Tamimi
Weitere Ansicht: Boustany | Sami Tamimi
Weitere Ansicht: Boustany | Sami Tamimi
Weitere Ansicht: Boustany | Sami Tamimi
Produktbild: Boustany | Sami Tamimi

Boustany

Vegane und vegetarische Rezepte aus Palästina. 120 köstliche palästinensische Gerichte von Bestseller-Autor Sami Tamimi

(2 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Boustany - Ein Fest der palästinensischen Küche
- Das neue Kochbuch von Sami Tamimi - Spitzenkoch & Co-Autor der Bestseller "Palästina", "Jerusalem" und "Ottolenghi - Das Kochbuch"
- 120 vegetarische & vegane Rezepte aus Palästina
- Für jeden Anlass: von einfach bis raffiniert - von herzhaft bis süß
- Samis Lieblingsgerichte - authentisch, bodenständig & aromatisch

"Mein Traum-Kochbuch. Es ist voller Herz, Seele und Samis sehr köstlichem Essen." Meera Sodha

Pflanzenbasierte Köstlichkeiten aus Samis Heimat Palästina
Marhaba in Samis Küche! In "Boustany" (arabisch für "Mein Garten") nimmt uns Sami Tamimi mit in seine palästinensische Heimat - eine Küche voller vegetarischer und veganer Schätze! Reich gefüllte Mezze-Teller mit Auberginen und Kichererbsen in pikanter Zitronensauce oder duftendes Linsen-Fatteh, das am nächsten Tag am allerbesten schmeckt: In den über 100 palästinensischen Rezepten vereint der aus Jerusalem stammende Koch Kindheitserinnerungen, Familientraditionen und moderne Interpretationen - alle tief in der Kultur Palästinas verwurzelt.
Mit geschmacksintensiven, farbenfrohen Gerichten aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide lädt uns Sami ein, die pflanzliche Vielseitigkeit seiner Heimatküche zu entdecken, und serviert uns unwiderstehliche Rezepte, die wir immer wieder kochen wollen.

Boustany ist eine Liebeserklärung an die Aromen, Traditionen und die unerschöpfliche Vielfalt der palästinensischen Küche!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Sami Tamimi
Herausgegeben von
DK Verlag
Übersetzung
Helmut Ertl
Illustrationen
Mit farbigen Fotos
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit farbigen Fotos
Gewicht
1568 g
Größe (L/B/H)
278/203/31 mm
Sonstiges
Mit Folienprägung und Leseband
ISBN
9783831050833

Portrait

Sami Tamimi

Sami Tamimi, geboren in Jerusalem, ist Koch und preisgekrönter Kochbuchautor. Seine Karriere als Koch begann er in verschiedenen Restaurants in Jerusalem. 1997 kam er nach London und 2002 gründete er zusammen mit Yotam Ottolenghi das Ottolenghi in Notting Hill. Inzwischen hat das Unternehmen vier Filialen und zwei Restaurants, NOPI und ROVI, alle im Zentrum Londons. Als Küchenchef ist Sami maßgeblich an der Förderung junger Küchentalente beteiligt und kreiert neue Gerichte und innovative Menüs. Zusammen mit Yotam Ottolenghi hat er mit dem Buch Jerusalem einen Bestseller-Erfolg gelandet.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Alrik Gerlach am 24.08.2025

Kochbuch mit Herz, Seele und Suchtfaktor

Gibts eigentlich ein Gesetz dagegen, dass Kochbücher süchtig machen? Falls ja, dann müsste Boustany sofort auf den Index gesetzt werden. Dieses Teil liegt auf meinem Küchentisch wie eine Dauer-Einladung nach Palästina und zwar in die vegetarisch-vegane Genuss-Lounge. Kaum aufgeschlagen, schon riecht man gedanklich nach Kreuzkümmel, Zitrone und frisch gerösteten Kichererbsen. Und ganz ehrlich: Wenn ein Kochbuch es schafft, dass ich freiwillig ein Glas Tahin aus dem Schrank hole, ohne dass mich jemand dazu zwingt, dann ist das schon die halbe Miete. Sami Tamimi bringt in seinen Rezepten eine solche Wärme rüber, dass man fast meint, er sitzt persönlich am Herd und ruft: Mach mehr Knoblauch rein, Bruder, vertrau mir! Und ja, ich habs getan. Ergebnis? Mein Freundeskreis denkt seitdem, ich wäre ein heimlicher Mezze-König. Ob Linsen-Fatteh, das am nächsten Tag noch besser schmeckt, oder Auberginen mit Zitronen-Kick das hier ist kein Standard-Kochbuch, das ist ein Festival der Geschmacksknospen. Natürlich habe ich schon so einige Hochglanz-Kochbücher durchprobiert, die mehr zum Blättern als zum Kochen taugen. Boustany ist das Gegenteil: fleckig, weil ständig in Gebrauch, mit Kichererbsenresten zwischen den Seiten und Olivenöl-Fingerabdrücken als Erinnerungsstücke. Und wisst ihr was? Genau so solls sein. Fazit: Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Rezepten, sondern eine Einladung, sich einmal quer durch die palästinensische Seele zu futtern. Und das ganz ohne Fleisch. Wer also meint, vegetarisch sei langweilig, sollte sich warm anziehen Boustany bläst dir diese Ausrede direkt vom Teller.