Hannes Prager wird allein von seiner Mutter groß gezogen, die in einer alten Villa auf dem Land beim älteren Heinrich Hildebrand wohnt. Mit Polina und ihrer Mutter, die ebenfalls alleinerziehend ist, verbringt Hannes den größten Teil seiner Kindheit. Er entdeckt das Klavierspielen für sich und komponiert sogar ein Stück nur für Polina. Die beiden werden jedoch getrennt und Hannes schlägt sich als Klavierträger durch. Immer wieder denkt er an Polina, aber die beiden können einfach nicht zueinander finden, so viel ist passiert. Er muss Polina wiedersehen, denn ihm bleibt nur die Musik und die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit.
Ich habe zuvor noch nichts von Takis Würger gelesen, werde mir aber noch die anderen Bücher von ihm vornehmen, denn dieses Buch hat mich total umgehauen!
Der Autor hat eine wunderbare Geschichte entworfen, die leise ist, aber genauso kraftvoll nachhallt. Mit leisen Worten und einer fast schon nüchternen Erzählweise zeichnet er eine Geschichte, die ein ganzes Leben umspannt - melancholisch, traurig und trotzdem voller Hoffnung.
Im Mittelpunkt steht Hannes, der ruhig und schüchtern ist und in einem ungewöhnlichen, aber unglaublich liebevollen Umfeld aufwächst. Durch ein tragisches Ereignis wird sein Leben auf den Kopf gestellt und auch die plötzliche Trennung von Polina setzt ihm zu. Man leidet beim Lesen mit, man hofft aber genauso mit ihm, dass am Ende alles gut wird. Auch die Nebenfiguren sind toll und detailreich gezeichnet und fügen sich perfekt in die Geschichte ein. Vor allem hat mir der Umfang des Zeitraums gefallen, in dem die Geschichte spielt, denn man verfolgt Hannes' Leben bis ins Erwachsenenalter, was ihn uns als Leser unglaublich nah bringt.
Takis Würger behandelt in seinem Roman viele Themen, die geschickt miteinander verwoben werden: Erwachsenwerden, Verlust, Trauer und Melancholie. Es zeigt, dass das Leben nicht geradlinig verläuft sondern Höhen und Tiefen hat, Schicksalsschläge und Rückschläge bereit hält. Das Ende hat mich ebenfalls überzeugt, es wird der Geschichte gerecht und passt zur zarten und trotzdem intensiven vorangegangenen Handlung.
Der Roman hat mich sprachlos zurück gelassen, er schafft eine ganz eigene und besondere Atmosphäre und hat mich mit seinem Gefühl und der tollen Erzählweise restlos begeistert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!