Hannes wächst in einem besonderen Umfeld auf: gemeinsam mit seiner alleinerziehenden Mutter zieht er zu dem schrulligen, älteren Heinrich, der in einer Villa im Moor lebt. Der Junge, der schon immer schweigend vor sich hin gelebt hat, entdeckt dort seine Liebe zur Musik. Er beginnt Klavier zu spielen und bald schon komponiert er besondere Stücke: er erfasst durch seine spezielle Sensitivität das Wesen von Menschen in seiner Musik. Für seine einzige Freundin, für die er bald romantische Gefühle entwickelt - Polina - erschafft er die schönste Sonate. Doch nach einem Schicksalsschlag, der die ungewöhnliche Wohngemeinschaft zerschlägt, endet sein Klavierspiel abrupt. Erst nach vielen Jahren findet er seine Leidenschaft wieder - und geht dabei viral.
"Für Polina" ist ein fast unbeschreiblich gutes Buch. Ich bin bei Hypes immer etwas skeptisch, aber selten hat mich eine solche Zurückhaltung so berührt. Die Geschichte plätschert vor sich hin und erst im Laufe der Zeit kommt die Erkenntnis, dass es sich hierbei um ein leises und wunderschönes, modernes Märchen handelt. Takis Würger zeichnet seine Figuren mit immenser Leidenschaft, sie sind alle besonders, etwas aus der Bahn geraten, aber so, dass man sie nur lieben kann. Speziell wenn er "normale" Menschen auftreten lässt, erkennt man die Außergewöhnlichkeit der Charaktere, an die man sich so schnell gewöhnt hat, dass man erst im Vergleich wieder darauf aufmerksam wird. Die Figuren haben mich emotional intensiv berührt, nicht immer nur im positiven, nein, ab und an nerven sie und man möchte sie packen und durchschütteln. Im Nachklang empfinde ich "Für Polina" wie "Die fabelhafte Welt der Amelie" in Buchform. Die Liebe zum Detail und zur Entschleunigung sind so fabelhaft konstruiert, dass Würger eine eigene Welt schafft, die parallel zu existieren scheint.
Zwischendurch, wie Hannes ins Erwachsenenalter kommt, hat das Buch seine Längen, die mich es für ein paar Tage zur Seite legen ließen. Nach kurzem Stottern wird die Geschichte aber wieder flüssig und zieht einen erneut in seinen Bann. Diese Mischung aus Schrulligkeit, Ehrlichkeit und aneinander-Vorbeireden, aber auch die tiefe Sehnsucht nach anderen Menschen, die feinen Nuancen von Beziehungen, die Takis schildert, die Leidenschaft und Zielstrebigkeit der Charaktere sind tief berührend, absolut fesselnd und einfach wunderschön. Und die Erkenntnis: ohne Literatur wie dieser, wäre das Leben nicht zu bewältigen!