Das Kindersachbuch Was ist arm und was ist reich? greift auf 60 Seiten in 27 Kapiteln das komplexe Thema sozialer Ungleichheit auf und vermittelt es in altersgerechter Sprache. Zielgruppe sind Kinder ab etwa 6 Jahren, also für alle ab dem Grundschulalter.
Mit kurzen, gut verständlichen Texten sowie zahlreichen bunten Illustrationen teils in Comicform wird erklärt, was Armut und Reichtum bedeuten können. Dabei werden verschiedene Begriffe wie Schulden, Taschengeld, Obdachlosigkeit, Arbeitslosengeld, Mindestlohn oder Welthungerindex klar erläutert.
Das Buch veranschaulicht unterschiedliche Lebensrealitäten und macht deutlich, dass Armut nicht immer gleich aussieht. Neben persönlichen und gesellschaftlichen Ursachen wird auch auf globale Aspekte wie Hungersnot und Flucht eingegangen.
Die klare Struktur, sachliche Sprache und anschaulichen Beispiele laden Kinder dazu ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Inhalte eignen sich besonders gut für den Sachunterricht oder gemeinsame Gespräche mit Erwachsenen.
Ein vielseitiges Buch, das hilft, Verständnis für soziale Gerechtigkeit und Empathie zu fördern informativ, kindgerecht und visuell ansprechend umgesetzt.